17.09.2014
Hexpol TPE

Vielfältige TPE-Lösungen

Beitrag teilen:
Lesedauer: 5 Minuten.

Auf der Fakuma wird Hexpol TPE die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten präsentieren, die ihre kundenspezifischen TPEs der Reihen Dryflex, Lifoflex und Mediprene bieten, die auf TPS, TPO und TPV basieren. Die Hexpol […]

Auf der Fakuma wird Hexpol TPE die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten präsentieren, die ihre kundenspezifischen TPEs der Reihen Dryflex, Lifoflex und Mediprene bieten, die auf TPS, TPO und TPV basieren.

Die Hexpol TPE-Gruppe wird vertreten durch die Firmen Elasto und Müller Kunststoffe. Die einzelnen Produktionsstätten werden neue Compounds präsentieren, die den aktuellen Branchentrends folgen und unter Berücksichtigung der stetig wachsenden Marktanforderungen entwickelt wurden.

Sven-M. Druwen, European Sales Coordinator für Hexpol TPE, weiß um die Bedeutung der Fakuma für die Polymerindustrie: „Die Fakuma ist nicht nur eine Verkaufsmesse, sondern der wichtigste Treffpunkt im Jahr, wo sich Experten der Branche über aktuelle Entwicklungen und Trends austauschen. Die Messebesucher kommen auf unseren Stand, um sich konkret über Lösungswege zu spezifischen und anspruchsvollen technischen Aufgabenstellungen zu informieren.“

Die flammgeschützten TPEs der Reihe Lifoflex Flam sind frei von Halogenen und Antimontrioxid. (Foto: Hexpol TPE)

Die flammgeschützten TPEs der Reihe Lifoflex Flam sind frei von Halogenen und Antimontrioxid. (Foto: Hexpol TPE)

Das deutsche Tochterunternehmen von Hexpol TPE, Müller Kunststoffe, wird die neuesten Entwicklungen auf dem Sektor der flammhemmenden TPEs vorstellen. Die Compounds der entsprechenden Produktreihe Lifoflex Flam sind frei von Halogenen und Antimontrioxid und entwickeln bei Brandeinwirkung keine korrosiven und toxischen Gase wie etwa Chlorwasserstoff oder Bromverbindungen. Sie erfüllen bei verschiedenen Wandstärken die Normen UL94 V0 und die europäischen Richtlinien 2011/65/ EU (RoHS) und 2003/11/EG, wobei auch sehr weiche Compounds berücksichtigt wurden, welche die Norm UL 94 V0 bei 3,0 mm und 1,5 mm erfüllen. Für die Haftung zu technischen Polymeren wie ABS, PC, PBT und PA wurden spezielle Typen entwickelt, die im 2K-Spritzgussverfahren verarbeitet werden können.

Die Lifoflex Flam Serie 700 wurde speziell für die Innenanwendungen in Schienenfahrzeugen (Profile, Kabeltüllen, Stecker, elektrische Isolierungen) entwickelt. Getestete Profile wurden bei der Prüfung zum vorbeugenden Brandschutz in Schienenfahrzeugen nach DIN 5510-2/2009-05 wie folgt eingestuft:
Brennbarkeitsklasse S3, Tropfbarkeitsklasse ST2, Rauchentwicklungsklasse SR2. In der dazugehörigen Prüfung der Klassifizierung der Toxizität der Rauchgase nach DIN EN ISO 5659-2 erreichte das Compound den Wert FED (tzul =30min) von 0,14 (zulässig: ≤1).

Die medizinischen TPE-Compounds Mediprene sind mittels Gamma-Strahlen, ETO-Gas und Dampf sterilisierbar. (Foto: Hexpol TPE)

Die medizinischen TPE-Compounds Mediprene sind mittels Gamma-Strahlen, ETO-Gas und Dampf sterilisierbar. (Foto: Hexpol TPE)

Elasto Sweden betreibt das Kompetenzzentrum für medizinische TPE-Compounds der Hexpol TPE-Gruppe. Auf der Fakuma werden Experten aus diesem Bereich dem Fachpublikum aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich Mediprene TPE-Compounds präsentieren. Mediprene TPEs sind mittels Gamma-Strahlen, ETO-Gas und Dampf sterilisierbar. Ausgewählte Mediprene TPE-Compounds haben sowohl Zytotoxizitätstests nach ISO 10993-5 als auch Biokompatibilitätstests nach USP-Klasse VI bestanden. Mediprene TPEs haben sich in der Anwendung vor allem als Alternative zu PVC herausgestellt; sie sind latexfrei, wodurch sich das Risiko allergischer Reaktionen reduziert. Vor allem in Kathetern, Schläuchen und Spritzenkolbendichtungen kommen Mediprene TPEs immer häufiger zum Einsatz.

Elasto UK ist auf Anwendungen im Bauwesen spezialisiert. Unter den auf der Fakuma vorgestellten Produkt-Lösungen werden Dryflex TPEs sein, die speziell für die Extrusion von Fensterprofilen entwickelt wurden. Diese ermöglichen schnelle und effiziente Verarbeitung bei hoher Produktionsleistung. Da Dryflex-Compounds die Anforderungen für RAL GZ 716/1 Klasse IV und V erfüllen, sind sie sowohl für statische als auch für dynamische Anwendungen geeignet.

Die hydrophilen TPEs Dryflex WS dehnen sich bei Kontakt mit Wasser zu exakt definierbaren Größen aus und schrumpfen bei Rückgang des Wassers wieder. (Foto: Hexpol TPE)

Die hydrophilen TPEs Dryflex WS dehnen sich bei Kontakt mit Wasser zu exakt definierbaren Größen aus und schrumpfen bei Rückgang des Wassers wieder. (Foto: Hexpol TPE)

Auch die hydrophile Dryflex WS TPE-Serie gehört zu den ständig weiterentwickelten Compounds von Elasto UK. Diese dehnen sich bei Kontakt mit Wasser zu exakt definierbaren Größen aus: von 300 % bis zu 1000 %. Bei Rückgang des Wassers schrumpfen die Compounds auf ihre ursprüngliche Größe zurück – ein Prozess, der sich beliebig oft wiederholen lässt, ohne dass sich dabei die Materialeigenschaften verändern. Diese Fähigkeiten machen die Compounds zu einem gefragten Abdichtungsmaterial gegen das unerwünschte Eindringen von Wasser. Ein Grund dafür, dass sie mittlerweile bei zahlreichen Großbauprojekten eingesetzt werden.

Aufgrund der vielfältigen Produktpalette der Hexpol TPE-Gruppe schaut European Sales Coordinator Druwen der Fakuma erwartungsvoll entgegen: „Mit unseren Expertenteams aus den Produktbereichen Konsum, Medizintechnik, Automotive und Bau freuen wir uns darauf, den Messebesuchern das enorme Potential unserer TPE-Compounds vermitteln zu dürfen.“

www.hexpoltpe.com

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!