Der Elastomer-Compoundeur Gummiwerk Kraiburg, Waldkraiburg, hat Festsilikonmischungen im Portfolio, die für viele Anwendungen bis zu 300 °C Dauertemperatur einsetzbar sind. Die Heißluftbeständigkeit handelsüblicher Silikone liegt bei etwa 230°C. Das verwendete […]
Der Elastomer-Compoundeur Gummiwerk Kraiburg, Waldkraiburg, hat Festsilikonmischungen im Portfolio, die für viele Anwendungen bis zu 300 °C Dauertemperatur einsetzbar sind. Die Heißluftbeständigkeit handelsüblicher Silikone liegt bei etwa 230°C.

Mit einer ausgeklügelten Compoundierung konnte die Hitzebeständigkeit der Silikonmischungen erweitert werden. (Foto: Gummiwerk Kraiburg)
Umfangreiche Untersuchungen im Temperaturbereich von 225 bis 300 °C zeigen nach Angaben von Kraiburg, dass sich – je nach Temperatur – die Festigkeitseigenschaften auch nach einer Belastung bis zu 2.000 h nur unwesentlich ändern.
Weiterhin zeichnen sich die neuen Compounds durch eine gute Beständigkeit in Heißdampf aus. Damit lassen sich beispielsweise Dichtungen herstellen, die gleichzeitig eine gute Hitze- und Heißdampfbeständigkeit aufweisen.

Die neuen hitzebeständigen HTV-Mischungen können bspw. für Gummidichtungen in Backofentüren eingesetzt werden. (Foto: Gummiwerk Kraiburg)
Die Shore-Härte kann beliebig zwischen 55 und 70 Shore A eingestellt werden. Nach einer entsprechend sorgfältigen Temperung eignen sich die Teile für den Kontakt mit Lebensmitteln gemäß den Vorgaben des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) und der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA).
Die Kälteflexibilität liegt im üblichen Bereich von Silikon von bis zu -50 °C. Damit stehen dem Anwender jetzt Compounds für einen deutlich erweiterten Temperaturbereich zur Verfügung.