19.01.2016
Grafe

Neues Additiv-Masterbatch für die PA-Verarbeitung

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Ressourcenoptimierte Produktionen und stetig steigende Anforderungen an die Verarbeitbarkeit von Kunststoffen stellen die Hersteller von Masterbatches vor eine große Herausforderung. Gerade bei der Verwendung von glasfaserverstärktem Polyamid 6 bzw. Polyamid […]

Ressourcenoptimierte Produktionen und stetig steigende Anforderungen an die Verarbeitbarkeit von Kunststoffen stellen die Hersteller von Masterbatches vor eine große Herausforderung. Gerade bei der Verwendung von glasfaserverstärktem Polyamid 6 bzw. Polyamid 66 stoßen Spritzgießer oft an ihre Grenzen. Polyamid ist ein in der Automobilbranche sehr häufig eingesetzter Werkstoff, da dieser exzellente mechanische Eigenschaften besitzt. Das neue hocheffektive Additiv-Masterbatch der Grafe-Gruppe vereinfacht die Verarbeitung und verbessert die Bauteilqualität beim Kunden.

„Im Zeitalter von Leichtbau in Kombination mit sehr hoher Bauteilqualität, die durch die Automobilbauer an uns herangetragen werden, stellen wir uns immer wieder neuen Herausforderungen“, so Tobias Dübler, Teamleiter Vertrieb für Automotive Anwendungen.

PA6-GF bzw. PA66-GF wird meist für Konstruktions- bzw. mechanisch stark beanspruchte Bauteile eingesetzt. Dadurch ergeben sich oft komplexe Bauteilgeometrien, einhergehend mit komplizierten Fließwegen innerhalb des jeweiligen Spritzgusswerkzeugs. Diese Situation stellt eine Herausforderung an den jeweiligen Grundwerkstoff dar. Sehr hohe Friktionskräfte führen zu Verbrennungen oder Vergilbungen des Einsatzpolymers, die Oberflächenqualität leidet und die Entformung des Bauteils kann nicht optimal ausgeführt werden. Die genannten Parameter können sich darüber hinaus hinderlich auf die Homogenisierung der Polymerschmelze und die Bauteilmechanik auswirken. „Unter Verwendung unseres neu entwickelten Masterbatches, können wir nun gezielt auf die gewünschten Punkte Einfluss nehmen und die bestmögliche Qualität für unseren Kunden erzielen“, erklärt Tobias Dübler, „die Wirkstoffe des neuen Additiv-Masterbatches verbessern aufgrund ihrer Struktur außerdem die Verträglichkeit zwischen der Kunststoffmatrix und den verstärkenden Füllstoffen (z. B. Glasfasern) und erleichtern somit die Einarbeitung dieser Füllstoffe.“

www.grafe.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!