Die Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain, stellt auf der Fakuma eine Kombination von Farbmitteln vor, die die Erwärmung der Oberflächen von Produkten aus PP, PA oder PET durch Wärmeabsorption von […]
Die Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain, stellt auf der Fakuma eine Kombination von Farbmitteln vor, die die Erwärmung der Oberflächen von Produkten aus PP, PA oder PET durch Wärmeabsorption von rußhaltigen Farben, signifikant verringern. Dieser Effekt nennt sich Cool Black.
Das technische Know-how basiert auf langjähriger Arbeit der Grafe-Spezialisten auf dem Gebiet von photoselektiven Rezepturen für Bedachungen aus Polyolefinen und PET. Die Lösung wird als Masterbatch angeboten und färbt Kunststoffteile und Garne aus PP, PA oder PET dunkel bis schwarz ein. Jedoch wird durch die speziell gefertigte Einfärbung gewährleistet, dass nur der Bereich der Wärmestrahlung im Nahen Infrarot-Bereich ab 700 nm durchgelassen wird. Durch die verminderte Wärmeaufnahme wird die Oberfläche eines Produktes angenehmer und kühler empfunden.
Die Produktentwicklung richtet sich an Herstellern von Geweben und Halbzeugen aus Synthesegarnen, die eine preiswertere und einfache Alternative zu bestehenden Cool-Black-Produkten evaluieren möchten. Anwendungen liegen im Bereich von Smart-Textilien, Abdeckungen, Matten und Stoffbezügen für Sitze im Automotive-Bereich sowie bei der Innenausstattung von Gebäuden mit erhöhter Wärmestrahlung.