Ausgestattet mit Sicherheitspigmenten, das sind inerte, anorganische und hoch temperaturbeständige Substanzen, die homogen in die Kunststoffmatrix eingebracht werden, verleiht das Additiv-Masterbatch Maxithen ProTec4 den Endprodukten einen unverwechselbaren Code. Mit der […]

Mit Sicherheitspigmenten lassen sich originale Kunststoffprodukte eindeutig von Fälschungen unterscheiden. (Foto: Gabriel Chemie)
Ausgestattet mit Sicherheitspigmenten, das sind inerte, anorganische und hoch temperaturbeständige Substanzen, die homogen in die Kunststoffmatrix eingebracht werden, verleiht das Additiv-Masterbatch Maxithen ProTec4 den Endprodukten einen unverwechselbaren Code. Mit der mitgelieferten Messtechnik kann ein eindeutiger Nachweis der Herkunft festgestellt werden. Durch die Verwendung verschiedener Codes sind selbst unterschiedliche Produktchargen eindeutig identifizierbar.
Maxithen ProTec4 bietet für eine Vielzahl von Anwendungen diverse Lösungsmöglichkeiten an:
- Qualitätssteuerung während des Produktionsprozesses schließt mögliche Fehldosierungen aus.
- Fälschungssicherheit ist durch eindeutige Unterscheidbarkeit zwischen Original und Plagiat gegeben.
- Produkthaftungsrisiko für funktionsrelevante Bauteile wird nachweisbar und somit können ungerechtfertigte Regressansprüche ausgeschlossen werden.
- Funktionssteuerung – mittels ausgesendeter Signale können unterschiedliche Aktionen bzw. Reaktionen am Fertigteil hervorgerufen werden.
Auf der K 2013 gibt es am Messestand der Gabriel-Chemie täglich um 11.00 Uhr Präsentationen.