09.12.2016
FKuR

Neue biobasierte TPEs

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

FKuR Polymers, Willich, hat sein Portfolio an Polyolefin-Compounds und thermoplastischen Elastomeren (TPE) für Spritzgieß- und Extrusionsanwendungen erweitert. Dieses enthält jetzt weitere TPE auf Basis von SEBS und SBS sowie biobasierte […]

Holzgefüllte TPE-S-Typen Terraprene bieten einen besonderen Look und haben eine ansprechende haptische Struktur. (Foto: FKuR)

Holzgefüllte TPE-S-Typen Terraprene bieten einen besonderen Look und haben eine ansprechende haptische Struktur. (Foto: FKuR)

FKuR Polymers, Willich, hat sein Portfolio an Polyolefin-Compounds und thermoplastischen Elastomeren (TPE) für Spritzgieß- und Extrusionsanwendungen erweitert. Dieses enthält jetzt weitere TPE auf Basis von SEBS und SBS sowie biobasierte TPE mit hohen bis sehr hohen Anteilen an nachwachsenden Rohstoffen.

Dazu Geschäftsführer Christian Dohmen: „Seit der Gründung von FKuR Polymers im Jahr 2015 steht die Herstellung von TPEs im Fokus des Unternehmens. Jetzt können wir dieses strategische Ziel im Markt umsetzen. So decken wir mit unseren auf SBS und SEBS basierenden Macoprene-S-Produkttypen den Härtebereich von Shore A 20 bis Shore D 40 ab. Weitere TPE-Typen auf SEEPS-Basis werden folgen.“

Einfluss des Anteils an nachwachsenden Rohstoffen auf die Härte von Terraprene. (Abb.: FKuR)

Einfluss des Anteils an nachwachsenden Rohstoffen auf die Härte von Terraprene. (Abb.: FKuR)

Mit-Geschäftsführer Patrick Zimmermann ergänzt: „Ein weiteres Entwicklungsziel von FKuR Polymers ist die Herstellung von biobasierten TPEs. Als ein erstes Ergebnis konnten wir auf der K 2016 Terraprene-Typen aus den höheren Härteklassen vorstellen, bei denen wir bis zu 90 % der erdölbasierten durch nachwachsende Rohstoffe substituiert haben. Zurzeit arbeiten wir daran, derart hohe Anteile auch bei den weicheren Typen zu erreichen. Dabei orientieren wir uns stets eng an den Anforderungen unserer Kunden, um diesen neben unseren Standardrezepturen auch maßgeschneiderte Produkte anbieten zu können.“

Für FKuR Polymers habe sich die Teilnahme an der K 2016 als richtige Entscheidung und sehr erfolgreich erwiesen. „Wie sich gezeigt hat, ist das Interesse an Bio-TPEs enorm hoch. Wir sind mit einer Vielzahl konkreter Anfragen zurückgekehrt, die die Richtung unserer Entwicklungsaktivitäten bestätigen und weitere neue Ideen generiert haben“, so Dohmen.

www.fkur-polymers.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!