Evonik, Essen, hat einen neuen Hochleistungskunststoff für anspruchsvolle Anwendungen im Profisport entwickelt. Vestamid CW1401 ist ein schlagzähmodifiziertes PA 12, das gute Elastizität und Stabilität bei Temperaturen bis -40 °C miteinander […]

Der österreichische Hersteller von Ski- und Snowboardschuhen der Marke UPZ setzt auf den Hochleistungskunststoff PA 12 von Evonik. (Abb.: Evonik)
Evonik, Essen, hat einen neuen Hochleistungskunststoff für anspruchsvolle Anwendungen im Profisport entwickelt. Vestamid CW1401 ist ein schlagzähmodifiziertes PA 12, das gute Elastizität und Stabilität bei Temperaturen bis -40 °C miteinander kombiniert.
Das neue PA 12 besitzt mit 101 kJ/m² eine gute Kälteschlagzähigkeit. Damit können Anwendungen realisiert werden, die bei extremer Druckbelastung unter niedrigen Temperaturen stabile Eigenschaften vom eingesetzten Material abverlangen.
Diese Kombination macht Vestamid CW1401 zum Material der Wahl für die neuen Ski- und Snowboardschuhe der österreichischen Profi-Marke UPZ. „Bei alpinen Ski- und, ganz besonders, Snowboardrennen ist die Belastung auf den Schuh um ein Vielfaches höher als bei einem durchschnittlichen Hobbyfahrer“, sagt Wolfgang Aigner, Geschäftsführer der Aitec GmbH. „Das im Schuh eingesetzte Material muss dauerhaft extremen Belastungen standhalten.“
Vestamid CW1401 erfüllt all diese Kriterien. Die am extremsten belasteten Teile werden aus dem Hochleistungskunststoff von Evonik im Spritzgießverfahren hergestellt. Sie sorgen für eine hohe Kraftübertragung während des Rennens bei großer Flexibilität und hohem Komfort.