Das transparente Polyamid Grilamid TR50 ist die jüngste Ergänzung des amorphen Produktsortiments der Ems-Chemie, Donat/Ems (Schweiz). Der neue Werkstoff vereint Eigenschaften wie hohe Steifigkeit, optische Qualität, Chemikalienbeständigkeit sowie hohe Duktilität […]
Das transparente Polyamid Grilamid TR50 ist die jüngste Ergänzung des amorphen Produktsortiments der Ems-Chemie, Donat/Ems (Schweiz). Der neue Werkstoff vereint Eigenschaften wie hohe Steifigkeit, optische Qualität, Chemikalienbeständigkeit sowie hohe Duktilität und Zähigkeit.
Die Entwicklung von transparenten Polyamiden bei Ems-Grivory hat ihre Anfänge in den 1980er-Jahren. Das erste kommerzialisierte Produkt Grilamid TR55 hat dabei den Weg für die Akzeptanz von amorphen Polyamiden in zahlreichen Anwendungen geebnet, etwa in Babytrinkflaschen oder Schaugläsern für Treibstoffe. Entscheidend beim Siegeszug der amorphen Polyamide war die herausragende Chemikalienbeständigkeit im Vergleich zu anderen transparenten Werkstoffen. Auch die anderen Vorteile transparenter Polyamide wie Spannungsrissbeständigkeit, Dauerfestigkeit und geringe Dichte, waren schon damals wichtig.
In den 1990er-Jahren wurde Ems-Grivory mit Grilamid TR90 führend bei flexibeln Sonnenbrillenfassungen und flexiblen Linsen. Wechselbiegfestigkeit gepaart mit optischer Qualität, beliebiger Einfärbbarkeit und UV-Beständigkeit machen diesen Werkstoff bis heute zum wichtigsten Produkt im Grilamid-TR-Portfolio. In den 2000er-Jahren wurde Grilamid TR30 mit Fokus auf Steifigkeit, Kratzbeständigkeit und Oberflächenhärte sowie Wirtschaftlichkeit entwickelt. Im Automobilinnenraum hat der tiefschwarze und glänzende Effekt der Farbvariante Piano Black Bekanntheit erlangt.