Auf der K 2016 hatte die Ems-Chemie, Donat/Ems (Schweiz) das neue PPA Grivory HT „High Temperature“ vorgestellt. Diese Produktelinie ist die nächste Grivory HT-Generation. Zur Unterstreichung dieser Tatsache ist der […]

Beim vorliegenden Demonstrator-Bauteil können mit Grivory HT6 die Wanddicken um 27 % im Vergleich zu Standard-PPA reduziert wer den, was zu einer Gewichtseinsparung von 31 % führt. Die Zykluszeit ist 35 % kürzer. (Abb.: Ems-Chemie)
Auf der K 2016 hatte die Ems-Chemie, Donat/Ems (Schweiz) das neue PPA Grivory HT „High Temperature“ vorgestellt. Diese Produktelinie ist die nächste Grivory HT-Generation. Zur Unterstreichung dieser Tatsache ist der Name in Grivory HT6 umbenannt worden.
1994 lancierte Ems die Markteinführung des Hochtemperaturwerkstoffs Grivory HT. Mit diesem Produkt ist Ems nach eigenen Angaben zum Marktführer in Europa geworden und bietet weltweit das breiteste PPA-Produktportfolio an. Mit der Reihe HT6 brachte der Polyamidspezialist eine neue HT-Produktelinie mit deutlich erhöhter Temperaturperformance auf den Markt.
Höherer E-Modul, bessere Wärmeformbeständigkeit
Das Material kommt überall dort zur Anwendung, wo die heutigen PPAs an die Grenzen ihrer mechanischen Belastbarkeit stoßen. Bei gleichem Schmelzpunkt wie Grivory HT1 (325 °C), bietet Grivory HT6 bei hohen Temperaturen deutlich mehr Leistung. Der E-Modul bei 140 °C wurde um 50 % und die Formbeständigkeit in der Wärme (HDT/C) um 50 K auf 250 °C erhöht. Bei gleicher Geometrie ist die HT6-Variante bei hohen Temperaturen deutlich belastbarer. Neue Bauteile können mit dünneren Wandstärken ausgelegt, wodurch Gewicht gespart wird.
- Grivory HT6 hat eine um 50 °C höhere Wärmeformbeständigkeit als Standard-PPA und eine um 20 °C höhere Wärmeformbeständigkeit als PEEK. (Abb.: Ems-Chemie)
- Bereits ab 100 °C bietet Grivory HT6 einen Performance-Vorteil gegenüber Grivory HT. Bei 140 °C liegt der E-Modul 50 % höher als beim Standard-Produkt. (Abb.: Ems-Chemie)
- Bei 150 °C hat Grivory HT6 eine um 80 % höhere Kriechbeständigkeit als Standard- PPA und die gleiche Performance wie Standard-PPA bei 120 °C. (Abb.: Ems-Chemie)
Zielanwendungen liegen im Automobilbau, wie beispielsweise Bauteile in Kupplungssystemen, Getriebe, Strukturbauteile und Träger im Motorraum sowie Bauteile im Bereich Industrie und Konsumgüter mit höchster mechanischer Belastbarkeit und Kriechfestigkeit.