Mit Effektpigmenten eingefärbte Kunststoffe eröffnen Masterbatchern und Compoundern neue Märkte in der Automobilindustrie und in deren Zuliefererbranchen. Diese Pigmente können beispielsweise in Kunststoffen für Griffe und Leisten, für Hebel und […]
Mit Effektpigmenten eingefärbte Kunststoffe eröffnen Masterbatchern und Compoundern neue Märkte in der Automobilindustrie und in deren Zuliefererbranchen. Diese Pigmente können beispielsweise in Kunststoffen für Griffe und Leisten, für Hebel und Knöpfe sowie für Verkleidungen und Blenden eingesetzt werden, um eine Metalloptik herzustellen. Die Präsentation der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ist Schwerpunkt auf dem Stand der Eckart GmbH, Hartenstein, während der Fakuma.

Platalux auf Basis silberbeschichteter Glaspigmente erzielt intensive Glitzereffekte. (Foto: Eckart)
Markanter Sparkle für besonderen Auftritt
Mit Platalux stellt Eckart eine neue Generation an Effektpigmenten für Kunststoffanwendungen vor. Das Material besteht aus silberbeschichteten Pigmenten auf der Basis von Glas.
Durch den außerordentlichen Sparkle-Effekt – kombiniert mit einem champagnerfarben anmutenden Grundton -lassen sich intensive Glitzereffekte im Purton oder in Kombination mit transparenten Farbpigmenten bzw. Farbstoffen erzielen. Der Sparkle von Platalux übertrifft selbst die Effektausprägung der auf dem Kunststoffmarkt bereits erfolgreich eingeführten Luxan-Pigmente.
Mit seinem besonderen Look empfiehlt sich Platalux für Verpackungen und dekorative Anwendungen der Kosmetik-und Luxusgüterindustrie, aber auch für den hochwertigen Kunstlederbereich.
Es ist mit allen üblichen Polymeren gut verträglich. Sein hohes Deckvermögen sowie die Temperaturstabilität von über 300 °C machen Platalux auch aus eher funktionaler Sicht zu einer Bereicherung des Produktportfolios an Effektpigmenten von Eckart für Kunststoffanwendungen.

Luxan-Perlglanzeffektpigmente eröffnen neue Möglichkeiten für auffälliges, individuelles Produktdesign. (Foto: Eckart)
Die dritte Dimension für intensive Farben
Eckarts hochwertige, synthetische Luxan-Perlglanzeffektpigmente zeichnen sich durch ihre Brillanz, Farbintensität und -reinheit aus. Diese Glasspearl-Pigmente sind aufgrund ihrer hohen Transparenz mit jedem Farbton kombinierbar, ohne dabei den Charakter der Farbe zu beeinträchtigen. Sie verleihen eine außergewöhnliche, dreidimensionale Lichtreflexion und Helligkeit.
Geringe Mengen an Luxan machen zum Beispiel aus einem einfachen Schwarz einen Eyecatcher mit Glitzereffekt. Diese Pigmente eröffnen neue Möglichkeiten für auffälliges, individuelles Produktdesign und innovative Verpackungslösungen, z. B. im Bereich der Konsumgüterindustrie – insbesondere auch für hochglänzende Anwendungen.

Symic-Perlglanzpigmenten auf Basis von synthetischem Glimmer sind vor allem für helle Volltöne von Interesse. (Foto: Eckart)
Farbreine Glitzereffekte
Symic stellt die neue Generation von Perlglanzpigmenten auf Basis von synthetischem Glimmer dar. Die Pigmente zeichnen sich durch eine hohe Farbreinheit aus und sind vor allem für helle Volltöne von Interesse. Symic beeindruckt durch eine hohe Lichtbrechung und Reflexionsvermögen. Brillanz und Verarbeitungsqualität liegen über denen vergleichbarer Pearls auf Basis von natürlichem Mica. Symic wird durch hochwertige Beschichtungen und Klassiertechnologien speziell veredelt. Aufgrund des synthetischen Trägermaterials können zudem deutlich niedrigere Schwermetallgehalte erzielt werden.
Dank dieser Eigenschaften eignen sich diese Pigmente für vielfältige Anwendungsgebiete wie beispielsweise die Automobilindustrie, für Verpackungen für den Kosmetik-oder Lebensmittelbereich und für zahlreiche andere dekorative Zwecke.
Hochmetallische Silberoptik mit Perlglanzeigenschaften
Mit Symic C604 stellt Eckart eine neue Pigmentgeneration vor, die das hochbrillante metallische Aussehen und den beeindruckenden Flop von konventionellen Aluminiumpigmenten mit den Eigenschaften von synthetischen Perlglanzpigmenten kombiniert.
Symic C604 eignet sich besonders für Anwendungsgebiete, bei denen Metalleffekt-Pigmente nicht eingesetzt werden können, aber eine silberglänzende bzw. metallische Optik erwünscht ist. Es weist eine ideale Chemikalienstabilität auf und ist selbst gegenüber Alkali und Sonnencreme beständig. Darüber hinaus bietet das Material ein starkes Deckvermögen sowie hohe Temperaturstabilität und eröffnet dadurch neue Designmöglichkeiten und Anwendungsfelder für Kunststoffe mit Metalloptik.