Covestro, Leverkusen, führt eine neue Polycarbonat-Folie ein, deren Kohlenstoffgehalt zu mehr als 50 % aus pflanzlicher Biomasse stammt. Makrofol EC ist die erste teilweise biobasierte Folie im Portfolio des Unternehmens. […]

Der Kohlenstoffgehalt der Polycarbonatfolie Makrofol stammt zu mehr als 50 % aus pflanzlicher Biomasse. (Foto: Covestro)
„Immer mehr Kunden legen Wert auf nachhaltige Produkte“, sagt Dr. Wieland Hovestadt, Leiter Forschung und Entwicklung im Bereich Specialty Films. „Deshalb ist die Erforschung biobasierter Produkte ein wichtiges Schwerpunktthema für uns.“ Die verstärkte Nutzung alternativer Rohstoffe für die eigene Produktion ist Teil eines langfristigen strategischen Programms, mit dem sich Covestro vollständig auf die Kreislaufwirtschaft ausrichtet.
Makrofol EC hat vergleichbar gute Eigenschaften wie Standard-Polycarbonatfolien des Makrofol-Sortiments. Zudem bringt es eine verbesserte Chemikalien- und Witterungsbeständigkeit sowie erhöhte Abriebfestigkeit mit. Die Folie kann mit üblichen Standardprozessen verarbeitet werden. Sie ist bedruckbar und kann im Thermoform- oder Hochdruckverfahren verformt, laminiert und beschichtet werden. Einsatzmöglichkeiten finden sich in Anwendungsbereichen der Elektro-, Consumer- und Automobilindustrie, wie sie auch für herkömmliche Polycarbonatfolien typisch sind.