Clariant hat mit branchenspezifischen Polymer- und Verpackungslösungen auf der K 2013 gezeigt, dass es auch bei Anwendungen im Healthcare-Sektor möglich ist, kreatives Design mit erhöhtem Produktschutz und guten Verarbeitungseigenschaften zu […]
Clariant hat mit branchenspezifischen Polymer- und Verpackungslösungen auf der K 2013 gezeigt, dass es auch bei Anwendungen im Healthcare-Sektor möglich ist, kreatives Design mit erhöhtem Produktschutz und guten Verarbeitungseigenschaften zu vereinen.
Die präsentierten Farb- und Leistungsadditive Mevopour werden in drei nach ISO 13485 zertifizierten und spezialisierten Produktionsstätten in Übersee, Europa und Asien hergestellt, um „Controlled, Consistent & Compliant“-Innovationen für die Branche sicherzustellen.
Die von Clariant vorvalidierten USP/ISO-Rohstoffe tragen dazu bei, die Anforderungen behördlicher Vorschriften zu erfüllen, und unterstützen die Kreation ansprechender Pharmaverpackungen und funktionellerer Geräte bei produktiverer Wirtschaftlichkeit. Zu den Highlights am Messestand zählten Lasermarking- und Laserschweißadditive für schnellere und zuverlässige Verarbeitung ohne Lösemittelrückstände. Erstmals wurden auf der K 2013 auch Beispiele eines neuen Konzepts für extrusionsblasgeformte (EBM) Pharmazeutikaflaschen in Trendfarben aus dem ColorForward-Programm 2013 und 2014 vorgestellt, die beweisen, dass regulatorische Erwägungen der Entwicklung attraktiver Farben für Pharmaverpackungen nicht im Weg stehen müssen.
Die ColorWorks-Designzentren von Clariant zählen seit vielen Jahren zu den kreativen Tools, um Designkonzepte zu fördern und Markteinführungszeiten zu reduzieren – mit Farben, die sich in Kunststoffen gut verarbeiten lassen. Desweiteren wird jedes Jahr das ColorForward-Tool herausgegeben, ein gezielter Leitfaden für die Kunststoffindustrie mit Prognosen zu emotional und sinnlich wahrgenommenen Farben. Unter dem Thema „If We Help Control You Can Be Creative“ führt Clariant die Fertigkeiten und das Fachwissen der globalen ColorWorks und spezifischen Medical- und Pharmaceutical-Teams zusammen.
Die mit den Rohstoffen für die Mevopour-Produktreihe durchgeführten biologischen Validierungen nach den Protokollen der USP23, Teile 87 und 88, sowie der ISO 10993-1 bedeuten, dass Farben zur Wahl stehen, die heute schon künftige Gesundheits- und Kontrollvorschriften antizipieren. Vorgeprüfte Farben helfen außerdem, das Risiko extrahierbarer und löslicher Stoffe zu minimieren. Neben Konzepten für Single-Layer-EBM-Flaschen zeigte Clariant auf der K auch Dual-Layer-Exponate, die außen farbig und innen in pharmazeutischem Standardweiß gehalten sind.
Mevopour-Leistungsmaterialien für geschützte und bessere Healthcare-Produkte umfassen nicht-migrierende Additive zur Reduzierung von Friktion und Aktuation in Verschlüssen, Systemen zur Verabreichung von Medikamenten sowie Kathetern; Sorbit-freie Clarifier für Polypropylene (PP); Additive zum Schutz von Polymeren gegen Eigenschaftsabbau und Verfärbung bei Gamma- und Elektronenstrahlen-Sterilisation; sowie Konservierungsmittel-freie Lösungen zur Reduzierung der Bakterienübertragung in Geräten.
Neben verarbeitungstechnischen Verbesserungen durch Additive für Lasermarking und Laserschweißen sorgt die Mevopour-Nukleiertechnologie für kürzere Zykluszeiten und weniger Materialverbrauch. Clariant kann dies anhand von Ergebnissen eigener Untersuchungen an EBM-Flaschen untermauern. Im Rahmen der Tests wurde die Wanddicke um bis zu 12 % reduziert, ohne die Flaschenfestigkeit in der Kopflastprüfung zu beeinträchtigen. Weitere Vorteile der Technologie sind eine engere Ovalitäts- und Schwindungskontrolle zugunsten erhöhter Endproduktqualität.