03.02.2025
Biesterfeld

Mehr Werkstoffe von Celanese

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Der internationale Distributeur hat sein Sortiment an technischen Kunststoffen um weitere Produktfamilien von Celanese ergänzt. Neu sind u. a. LCP, TPS, UHMW-PE sowie mehrere speziell für medizinische und pharmazeutische Anwendungen entwickelte Typen.

In sein Portfolio aufgenommen hat Biesterfeld, Hamburg, die beiden LCP-Produktfamilien Vectra und Zenite. Bei diesen Polymeren handelt es sich um hochkristalline, inhärent flammhemmende, thermotrope Thermoplaste. Aufgrund ihrer Dimensionsstabilität und Temperaturbeständigkeit spielen sie ihre Stärken insbesondere bei dünnwandigen Bauteilen aus.

Zudem erhält Biesterfeld Vertriebsrechte für die TPS-Kunststoffe Sofprene und Laprene. Diese kombinieren die gummiartigen Eigenschaften eines Elastomers mit den Verarbeitungseigenschaften thermoplastischer Kunststoffe. Der Distributeur hält bereits Vertriebsrechte für die Produktfamilien Santoprene TPV und Hytrel TPC und kann daher künftig ein noch breiteres Spektrum an thermoplastischen Elastomeren anbieten.

Die TPS-Produkte Sofprene und Laprene kombinieren elastische Eigenschaften mit der Verarbeitbarkeit von Thermoplasten. (Foto: Celanese)

Die TPS-Produkte Sofprene und Laprene kombinieren elastische Eigenschaften mit der Verarbeitbarkeit von Thermoplasten. (Foto: Celanese)

Auch das PET-Sortiment wird erweitert. Zusätzlich zu der Produktfamilie Rynite erhält Biesterfeld die Vertriebsrechte für die Werkstoffe unter dem Handelsnamen Impet.

Neu im Portfolio ist zudem die Produktfamilie GUR. Hierbei handelt es sich um Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMW-PE). Diese Polymere bieten eine hohe Abriebfestigkeit und Schlagzähigkeit, selbstschmierende Eigenschaften sowie gute mechanische Eigenschaften auch unter kryogenen Bedingungen.

Die MT-Qualitäten zahlreicher Polymere wurden speziell für medizinische und pharmazeutische Anwendungen entwickelt. (Foto: Celanese)

Die MT-Qualitäten zahlreicher Polymere wurden speziell für medizinische und pharmazeutische Anwendungen entwickelt. (Foto: Celanese)

Ebenso bekommen die speziell für medizinische und pharmazeutische Anwendungen entwickelten Werkstoffe Zuwachs. Zum einen können nun die EVA-Werkstoffe Ateva G von Biesterfeld bezogen werden. Zum anderen kommen die mit der Kennzeichnung MT versehenen medizinischen Produkte der Produktfamilie Celanex sowie die PC-Werkstoffe (Premium Control) der Produktfamilien Crastin, Hytrel und Zytel hinzu. Die Polymere sind biokompatibel und für die Erfüllung der USP Class VI-Normen zertifiziert.

Komplettiert wird das erweiterte Portfolio durch die beiden LFT-Produktfamilien Celstran und Compel. Die langfaserverstärkten Thermoplaste bringen eine hohe Steifigkeit und Festigkeit mit und werden unter anderem eingesetzt, um in anspruchsvollen Anwendungsfeldern Metall zu ersetzen.

Die langfaserverstärkten Thermoplaste (LFT) können in anspruchvollen Anwendungen Metall ersetzten. (Foto: Celanese)

Die langfaserverstärkten Thermoplaste (LFT) können in anspruchvollen Anwendungen Metall ersetzten. (Foto: Celanese)

Alle neuen Mandate ebenso wie die bereits vorhandenen Mandate des Distributeurs für die Produktfamilien Celanex PBT, Celanyl PA, Crastin PBT, Ecomid Rezyklat-PA, Frianyl PA, Frianyl PPA, Hytrel TPC, Rynite PET, Santoprene TPV, Selar PA, Zytel PA sowie Zytel HTN gelten seit Jahresbeginn für das gesamte EMEA-Gebiet.

www.biesterfeld.com
www.celanese.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!