Der Distributeur für Hochleistungskunststoffe Bieglo, Hamburg, stellt auf der Fakuma sein Sortiment an medizinisch zertifiziertem PEEK der Marke CoPEEK vor. Hochleistungspolymere wie Polyetheretherketon (PEEK), thermoplastisches Polyimid (TPI) und Polyphenylsulfon (PPSU) […]

CoPEEK bietet Bieglo in verschiedenen Formen von Granulat über grobem bis zu feinem Pulver an. (Foto: Bieglo)
Der Distributeur für Hochleistungskunststoffe Bieglo, Hamburg, stellt auf der Fakuma sein Sortiment an medizinisch zertifiziertem PEEK der Marke CoPEEK vor.
Hochleistungspolymere wie Polyetheretherketon (PEEK), thermoplastisches Polyimid (TPI) und Polyphenylsulfon (PPSU) finden immer mehr Anwendung im medizinischen Bereich. Die Nachfrage von PEEK-Monofilamenten aus CoPEEK für den 3D-Druck wächst immer weiter. Spritzgießen ist aber immer noch die effizienteste und beliebteste Verarbeitungsmethode für medizinisch zertifiziertes CoPEEK. Das Material gibt es auch als doppelt gefiltertes oder leicht fließendes PEEK für Mikromolding-Projekte.
Durch die ISO-10993-Zertifizierung des CoPEEK von Panjin Zhongrun High Performance Polymer Co. Ltd. hat Bieglo sein Distributionsfeld auf medizinische Anwendungen ausweiten können. Geschäftsführer John Biesterfeld ist zufrieden: „CoPEEK war schon immer qualitativ und preislich sehr attraktiv für unsere Kunden. Mit der Zertifizierung haben alle medizinisch-relevanten PEEK-Verarbeiter in Europa einen verlässlichen, erstklassigen Lieferanten dazugewonnen.“
Die Bieglo GmbH ist Distributor von PEEK-Rohstoffen und -Halbzeugen in Europa. Das 2011 gegründete Unternehmen hat sich auf Hochleistungspolymere spezialisiert und ist unter anderem der exklusive Vertreter des CoPEEK von Panjin Zhongrun High Performance Polymer Co. Ltd. in Europa. Panjin Zhongrun ist einer der weltweit größten Hersteller von PEEK-Rohstoffen mit über 1.000 t Kapazität.