Auf der Interpack stellt die BASF SE, Ludwigshafen ihr umfangreiches Sortiment an Verpackungsrohstoffen vor. So präsentiert das Unternehmen unter anderem seine Kompetenz in Sachen kompostierbare Verpackungsmaterialien. Gezeigt wird dazu ein […]
Auf der Interpack stellt die BASF SE, Ludwigshafen ihr umfangreiches Sortiment an Verpackungsrohstoffen vor. So präsentiert das Unternehmen unter anderem seine Kompetenz in Sachen kompostierbare Verpackungsmaterialien. Gezeigt wird dazu ein spritzgegossener Becher-Prototyp aus Ecovio IS. Der Becher demonstriert, welche BASF-Produkte vom Kunststoff über das Masterbatch und die Pigmente bis hin zum Haftvermittler für kompostierbare Verpackungslösungen geeignet sind.
Die BASF bietet zudem Pigmente zur Bedruckung kompostierbarer Verpackungen. Die Pigmente sind für wässrige, lösemittelhaltige und UV-härtende Drucksysteme geeignet, erfüllen Normen wie zum Beispiel EN 13432 in Bezug auf Grenzwerte für Schwermetalle und Ökotoxizität und sind auch für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen (ISEGA-Zertifikat).
Pigmente für Kunststoffanwendungen
Pigmente kommen auch in sensiblen Kunststoff-Anwendungen wie Lebensmittel-Verpackungen oder Spielzeug zum Einsatz. Für derartige Kunststoffeinfärbungen bietet die BASF rund 160 Pigmente an, die alle rechtlichen Anforderungen erfüllen.
Mit drei Effektpigmenten zeigt die BASF Kupfertöne, bei deren Herstellung kein Kupfer eingesetzt wird. Lumina Royal Copper ist ein beschichteter Glimmer und sorgt für Kupfereffekte mit einem hohen Chroma und dezenten Glitzereffekten. Paliocrom Brilliant vereint höchstes Chroma und starkes Deckvermögen mit lebhaftem Glitzer. Die vakuum-metallisierten Aluminiumpigmente der Marke Metasheen erzeugen edle spiegelähnliche Metalleffekte.
Bedrucken und Kleben von flexiblen Verpackungen
Mit den Produktlinien Joncryl FLX und Joncryl HSL präsentiert die BASF wasserbasierte Produkte, welche die Umstellung von lösemittelhaltigen auf wasserbasierte Technologien ermöglichen. Diese Produkte werden bei der Bedruckung und Verarbeitung flexibler Verpackungen wie Chipstüten, Milchdeckel und pharmazeutischer Blisterpackungen eingesetzt. Höchste Anforderungen in Bezug auf Druckqualität, Optimierung der Substrate und Verpackungsfunktionalität werden erfüllt.
Als Laminierklebstoffe für flexible Verpackungen kommen Epotal FLX-Produkte zum Einsatz. Diese sind eine wasserbasierte und effiziente Alternative zu lösemittelhaltigen und -freien Polyurethan-Klebstoffen. Sie enthalten keine aromatischen Isocyanate, verursachen keine Probleme mit primären aromatischen Aminen (PAAs) und erlauben eine sofortige Weiterverarbeitung der Laminate.
Ungewöhnliche Oberflächen
Mit Valure bietet die BASF ein System, mit dem Oberflächen mit ungewöhnlichen, optischen und haptischen Qualitäten gestaltet werden können. Die Beschichtung auf Basis einer Polyurethan-Dispersion vereint verschiedene Eigenschaften von Leder, Kunstleder, Textil und Soft-Touch-Materialien. Mit Valure lassen sich Oberflächen erzeugen und veredeln, die in Struktur und Design auf keine andere Weise herzustellen und in allen Farbtönen realisierbar sind. Nun hat BASF die Technologie automatisiert, kooperiert mit Partnern und geht damit in der Automobil-, Mode- und Verpackungsindustrie in die ersten Serienanwendungen.