Auf der Fakuma präsentiert der Dienstleister sein breites Material- und Serviceportfolio, das den Fokus auf nachhaltige Kunststoff-Lösungen legt – angefangen bei neuen Materialien, über Recyclingcompounds bis hin zu ganzheitlichen Konzepten für die Bauteilentwicklung.
Die Dienstleistung Barlog Eco Consulting ist ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem bereits bei der Konzeption von Kunststoffbauteilen angesetzt wird, um eine langlebige, reparaturfreundliche und recycelbare Bauteilkonstruktion zu gewährleisten und ökologische Faktoren bereits in den Materialauswahlprozess einzubringen. Durch den Einsatz von Computer Aided Engineering (CAE) in der Produktentwicklung wird gleichzeitig eine hohe Bauteilqualität sichergestellt und die Ressourceneffizienz gesteigert. Ein wichtiger Schritt hin zu nachhaltigen Kunststoffbauteilen besteht in der Herstellung von spritzgegossenen Prototypen und Kleinserien aus recycelten Kunststoffen und unter Verwendung von Ökostrom. Dies ermöglicht eine Reduzierung des Carbon Footprints der Bauteile von Anfang an.

Das auf Basis von recycelten PET-Flaschen hergestellte Keballoy Eco R PET ist für hochwertige Anwendungen konzipiert. (Foto: Barlog Plastics)
Zudem setzt das Unternehmen chemisch recyceltes PA 6 aus Fischernetzen ein, um kundenspezifische Spezialcompounds mit besonderen Eigenschaften wie Wärmeleitfähigkeit und elektromagnetischer Abschirmung zu entwickeln. Darüber hinaus bietet Barlog Plastics PC/ABS-Compounds mit recyceltem PC an, die für lackierte und verchromte Bauteile im Innenraum von Elektrofahrzeugen verwendet werden können und ästhetische Ansprüche mit einem ökologischen Ansatz verbinden.
„Als innovatives Unternehmen in der Kunststoffbranche sind wir uns unserer Verantwortung bewusst, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und unseren Kunden umweltfreundliche Alternativen zu bieten“, sagt Geschäftsführer Peter Barlog. „Mit unseren innovativen Compounds aus recycelten Kunststoffen wollen wir einen Beitrag für die Zukunft der nachhaltigen Kunststoffwirtschaft leisten.“