Der Materialhersteller hat seine TPEs der biobasierten Reihe reSound Bio und rezyklatbasierten Reihe reSound Rec um halogenfrei flammgeschützte Typen erweitert. Nachfrage besteht hier u. a. in
Unterhaltungselektronik-Anwendungen.
„Hersteller von Unterhaltungselektronikprodukten sind zunehmend auf der Suche nach Materiallösungen, um die Nachhaltigkeit ihrer Produkte und Betriebsabläufe zu verbessern sowie die steigenden Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen“, sagt Matt Mitchell, Global Marketing Director, Specialty Engineered Materials bei Avient, Cleveland (Ohio/USA). „Um diese Anforderungen zu erfüllen, bieten wir unseren Kunden auf dem USB-C-Kabelmarkt jetzt einen Mehrwert mit einer neuen Produktlinie flammhemmender TPEs, die recycelte (PCR) oder biobasierte Inhalte enthalten, was zu einer Reduzierung des Product Carbon Footprint (PCF) um 15 bis 25 % im Vergleich zu den etablierten Frischfaserlösungen führt.“

Die neuen halogenfreien flammhemmenden TPEs sind u. a. für Unterhaltungselektronik-Kabel konzipiert. (Foto: Avient)
Die neuen HFFR-Typen bieten Darüber hinaus eine gute UV-Beständigkeit und sowie Verarbeitbarkeit im Extrusionsverfahren. Sie können in verschiedenen Anwendungen für Unterhaltungselektronikkabel eingesetzt werden, z. B. in USB-C-Kabelummantelungen für Smartphones, Tablets, PCs und Laptops, Ladegeräte, Adapter, Fernsehgeräte, Spielegeräte und mehr. Diese neuen Typen werden derzeit in Asien hergestellt und sind weltweit erhältlich.