Unter dem Motto „Color as You Imagined It“ – Farbe ganz nach Ihren Vorstellungen – stellen X-Rite Incorporated und die 100-prozentige Tochtergesellschaft Pantone LLC, Grand Rapids, Michigan, USA, Farbmanagementlösungen für […]

Farbanalyse mit dem Tischspektralfotometer Ci7800 in Anwendung mit der Software Color iMatch. (Foto: X-Rite)
Unter dem Motto „Color as You Imagined It“ – Farbe ganz nach Ihren Vorstellungen – stellen X-Rite Incorporated und die 100-prozentige Tochtergesellschaft Pantone LLC, Grand Rapids, Michigan, USA, Farbmanagementlösungen für Design, Entwicklung, Rezeptierung, Produktion und Qualitätssicherung vor. Der Stand des Unternehmens ist in vier Zonen gegliedert.
Designer, Compoundierer, Verarbeiter und ihre Zulieferer finden in den vier Inspirationszonen alles, was sie zur Spezifikation, Kommunikation, Rezeptierung und Kontrolle von Farbe benötigen. Geringere Farbabweichungen von Charge zu Charge und eine insgesamt höhere Farbpräzision minimieren Ausschuss und Nacharbeit.
Design
Designern von Kunststoffprodukten hilft dieser Bereich, die neuesten Farbtrends zu nutzen, Farbinspirationen umzusetzen und die Besonderheiten eines Materials gleich bei der Farbwahl zu berücksichtigen. Digitale Farbstandards und Spektraldaten verhindern Missverständnisse bei der Farbkommunikation, beschleunigen die Farbfreigabe und sorgen für eine verlässliche Farbgebung beim Endprodukt. Gezeigt werden unter anderem die Farbmesslösung Capsure, Pantone-Farbfächer und die Lichtkabine SpectraLight QC.
Entwicklung und Rezeptierung
Die Erstellung und Umsetzung von Farbpaletten erleichtert ein umfassendes Lösungsportfolio zur Farbmessung, Farbanalyse, Farbrezeptierung und Farbkontrolle. Eine unkomplizierte Erstellung von Masterstandards, ein optimierter Einsatz von Farbmitteln und eine intelligente Wiederverwertung von Restmaterialien sorgen für wirtschaftlichere Abläufe bei kürzeren Freigabezyklen. Highlights sind die Software Color iMatch, das Tischspektralfotometer Ci7x00 sowie die Spektralfotometer MA9x, Ci6x und 964 (45°/0°).
Produktion
Eine kontinuierliche Farbüberwachung während der Produktion, wie in diesem Bereich des Messestandes demonstriert, erleichtert die Einhaltung von Farbvorgaben unter Minimierung von Ausschuss und Nacharbeit. Wie von selbst entsteht zudem eine umfassende Dokumentation der Farbqualität, die zur Grundlage für strategische Entscheidungen werden kann. Besonders effektiv sind Inline-Farbmesslösungen, mit denen sich kleinste Abweichungen, mit bloßem Auge noch gar nicht erkennbar, bei laufender Produktion beseitigen lassen. Im Mittelpunkt stehen die Spektralfotometer VS450, VeriColor und ERX130.
Qualitätssicherung
Farbmessung, Vergleich mit Toleranzen, Pass/Fail-Entscheidungen – all dies verbindet sich zu einem einzigen, automatisierten Arbeitsgang. QA-Daten, die dabei gesammelt werden, können an Kunden und sonstige Wertschöpfungspartner weitergegeben werden. Gezeigt werden die Anwendungen Color iMatch, Color iQC und NetProfiler sowie vielfältige Hand- und Tischspektralfotometer.