14.03.2018
Wittmann Battenfeld

Spritzgießtechnik für den asiatischen Markt

Beitrag teilen:
Lesedauer: 8 Minuten.

Wittmann Battenfeld stellt dem Fachpublikum Ende April auf der Chinaplas in Shanghai moderne Spritzgießtechnologie für die Kunststoffindustrie vor. Der asiatische Markt ist einer der wichtigsten Märkten der Wittmann-Gruppe. Neben einer […]

Wittmann Battenfeld stellt dem Fachpublikum Ende April auf der Chinaplas in Shanghai moderne Spritzgießtechnologie für die Kunststoffindustrie vor.

Der asiatische Markt ist einer der wichtigsten Märkten der Wittmann-Gruppe. Neben einer eigenen Verkaufsorganisation in China produziert die Gruppe seit mehr als zehn Jahren auch vor Ort, vorwiegend für den regionalen Markt. Am Produktionsstandort in Kunshan werden Roboter, Temperiergeräte, Materialfördergeräte und Mühlen hergestellt.

Auf der diesjährigen Chinaplas in Shanghai ist Wittmann Battenfeld mit zwei Maschinen seiner PowerSerie vertreten. Dabei handelt es sich um eine servohydraulische Maschine der SmartPower-Reihe und um eine MicroPower Combimould. Beide Maschinen sind mit der neuen unter Windows 10 IoT laufenden Steuerung Unilog B8 ausgestattet, die gegenüber der Vorgängerversion eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen und noch mehr an Bedienkomfort bietet.

MicroPower Combimould. (Foto: Wittmann)

MicroPower Combimould. (Foto: Wittmann)

Auf einer für das Spritzgießen von Kleinst- und Mikroteilen konzipierten 2-Komponenten-Maschine MicroPower 15/10H/10H wird mit einem 4-fach-Werkzeug der Firma Wittner, Österreich, ein Sensorbauteil für ein medizinisches Messgerät hergestellt. Die hauchdünne aus TPE gespritzte sphärisch-geformte Membran dient zum Messen eines spezifischen Druckes innerhalb des Messgerätes. Die Verarbeitung der Komponenten erfolgt unter Reinraumbedingungen, die durch Einsatz einer Laminar Flow Box in der Maschine erzielt werden. Die Teile werden mit einem eigens für diese Maschine konzipierten Wittmann- Roboter W8VS4 Scara entnommen, mittels eines in die Maschine integrierten Kamerasystems geprüft und auf einem Förderband abgelegt.

SmartPower 180. (Foto: Wittmann)

SmartPower 180. (Foto: Wittmann)

Bei der zweiten ausgestellten Maschine handelt es sich um eine SmartPower. Die Maschinen dieser Reihe verfügen bereits im Standard über einen hocheffizienten Servohydraulikantrieb und nutzen über KERS (Kinetic Energy Recovery System) die verfügbare Bremsenergie für die Schneckenzylinderheizung. Dadurch wird eine hohe Energieeffizienz erreicht. Auf einer SmartPower 180/750 wird eine Reflektor-Warnlampe aus PC mit einem 1-fach-Werkzeug der Firma Safeplast GmbH, Österreich, hergestellt. Die Teile werden mit einem Wittmann-Roboter aus der lokalen Produktion entnommen und abgelegt.

Wittmann-4.0-Schautafel. (Foto: Wittmann)

Wittmann-4.0-Schautafel. (Foto: Wittmann)

Darüber hinaus wird die Wittmann Gruppe auf der Chinaplas die Integration von Robotern und Peripheriegeräten in die Steuerung Unilog B8 anhand einer interaktiven Schautafel demonstrieren. Diese Schautafel bietet dem Besucher die Möglichkeit, sich vor Ort über die Lösung für die Problemstellungen von Industrie 4.0, bekannt unter Wittmann 4.0, zu informieren.

Automatisierung und Peripherie

Neben den in die Spritzgießmaschinen integrierten Robotern und Peripheriegeräten stellt die Wittmann-Gruppe auf der Chinaplas eine breite Palette an Robotern und Peripheriegeräten als Stand-alone-Lösungen vor. Die ausgestellten Produkte stammen überwiegend aus dem Produktionswerk in Kunshan.

Roboter Primus 16. (Foto: Wittmann)

Roboter Primus 16. (Foto: Wittmann)

Im Bereich der Automatisierung werden für kleinere Spritzgießmaschinen Roboter der Typen W808, W818TS und ein Primus 16S vorgestellt. Speziell bei Anwendungen im Schließkraftbereich von bis zu 3.000 kN sind kurze Entnahmezeiten besonders relevant. Die zuvor genannten Roboter qualifizieren sich vor allem durch geringe bewegte Massen und eine hohe Dynamik für diese Applikationen. Um dies zu erreichen, greifen die Roboter auf ein verripptes Aluminiumprofil und Riemenantrieb in der Vertikalachse zurück. Wittmann präsentiert diese Technologie als Single-Achse am W808, Primus 16 bzw. teleskopiert am W818TS-Roboter.

Des Weiteren werden die Roboter W828 und W838T – ebenfalls zu 100 % lokal produziert – vorgestellt. Diese Modelle zeichnen sich durch eine Traglast von 12 bzw. 15 kg aus. Der W838T nimmt in gewissem Maße eine Sonderstellung ein, da er als erstes asiatisches Gerät die Designsprache der europäischen pro-Serie widerspiegelt. So gelang es hierdurch, die Steifigkeiten des Roboters zu erhöhen und dem Kunden ein kompaktes, leistungsstarkes Entnahmegerät zur Verfügung zu stellen. Das spiegelt sich auch in der standardmäßig verbauten pneumatischen C-Schwenkachse wider, welche ein doppelt so hohes Drehmoment wie die des W828 Roboters hat.

Im Bereich der Temperiergeräte werden drei Typen der Serie Tempro basic C, nämlich ein Tempro basic C90, ein basic C140 und ein basic C120M zu sehen sein. Bei den ersten beiden handelt es sich um indirekt gekühlte Einkreistemperiergeräte mit Temperaturobergrenzen von 90 bzw. 140 °C und einer Standard-Heizleistung von 9 kW. Das Tempro basic C120M ist ein direkt gekühltes Gerät mit außergewöhnlich kompakten Abmessungen. Die Heizleistung beträgt bis zu 18 kW. Zusätzlich werden ein Einkreis- und ein Zweikreis-Modell der leistungsfähigen Serie Tempro plus D, und zwar ein Tempro plus D180 und ein plus D160 gezeigt. Die plus-D-Geräte sind über ein Touch-Display selbsterklärend zu bedienen. Zahlreiche Optionen ermöglichen es, die Geräte für nahezu sämtliche in der Kunststoffproduktion vorhandene Anwendungen zu konfigurieren.

Flowcon plus. (Foto: Wittmann)

Flowcon plus. (Foto: Wittmann)

Auch der Wittmann Durchflussregler wird auf der Chinaplas nicht fehlen. Vorgestellt wird der neue, nun auch als Stand-alone-Lösung verfügbare, Flowcon plus, ein kompakter, vollautomatischer Mediumverteiler, der werkzeugnah platziert werden kann und eine parallele Verteilung der Gesamtdurchflussmenge auf die einzelnen Temperierkanäle ermöglicht. Dadurch kann der Gesamtdruckverlust gesenkt werden, und es besteht die Möglichkeit, jeden einzelnen Temperierkreislauf hinsichtlich Durchfluss oder Rücklauftemperatur zu regeln bzw. zu überwachen. Die dazugehörige neue Flowcon-Masterbox stellt bei der Stand-alone-Lösung das grafische Betriebssystem bereit. In ihr ist auch die Stromversorgung untergebracht.

Darüber hinaus stellt Wittmann auf der Chinaplas zwei Segmentradtrockner des Typs Aton F vor. Das Segmentrad dieses Trocknertyps besteht aus einer Vielzahl von Kammern, in denen sich eine lose Schüttung von Trockenmittelkugeln befindet. Damit ist in Verbindung mit dem innovativen 3-Save Verfahren eine optimale Energieausnutzung als auch ein kontinuierlicher Trocknungsprozess mit konstant niedrigem Taupunkt möglich.

Beistell-Schneidmühle G-Max 33. (Foto: Wittmann)

Beistell-Schneidmühle G-Max 33. (Foto: Wittmann)

Auch das Mühlenprogramm von Wittmann wird auf der Chinaplas nicht fehlen. Gezeigt werden die Schneidmühle MAS 2A, die Zahnwalzen-Beistellmühlen der Typen Minor 2 und Junior 2 Compact sowie zwei Beistell-Schneidmühlen-Modelle der G-Max Serie, eine G-Max 12 und die leistungsfähige G-Max 33. Die Mühlen der G-Max Serie wurden für das Inline-Recycling von Angüssen von Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von bis zu 4.000 kN konzipiert. Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Effizienz und ihre kompakte Bauweise aus und verfügen über eine schallgedämmte Mahlkammer, die die Lärmentwicklung minimiert.

Im Bereich der Fördertechnik zeigt Wittmann seine Kompetenz anhand der Einzelfördergeräte Feedmax S 3-net und S 3 sowie von Zentralabscheidern der Serie Feedmax B. Beide Typen von Fördergeräten zeichnen sich durch ihre Wartungsfreundlichkeit, ihre hohe Prozesssicherheit und ihre einfache Bedienung aus.

Gravimetrisches Dosiergerät Gravimax G34. (Foto: Wittmann)

Gravimetrisches Dosiergerät Gravimax G34. (Foto: Wittmann)

An Dosiergeräten stellt das Unternehmen ein gravimetrisches Dosiergerät des Typs Gravimax G34 mit einem Durchsatz von bis zu 200 kg/h und ein volumetrisches Dosimax-Dosiergerät vor. Beim Gravimax kommen verschleißresistente, hochpräzise Edelstahlventile zum Einsatz. Die Dosiergenauigkeit wird mit der RTLS-Technologie (Echtzeitverwiegung) sichergestellt. Während des gesamten Dosierzyklus sind zwei Wiegezellen aktiv, welche im Grammbereich genau messen und somit eine gleichbleibende Teilequalität bei jedem Schuss gewährleisten.

www.wittmann-group.com

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!