Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Recycling von PVDC-Mehrschicht-Lebensmittelverpackungen
Die Ergebnisse umfassender Versuche belegen, dass mehrschichtige Lebensmittelverpackungen mit Polyvinylidenchlorid innerhalb eines Standardabfallstroms auf Polyethylenbasis zu Ausgangsmaterial für andere Anwendungen mechanisch recycelt werden können.

Verbesserte Prozessüberwachung
Das neue System maXYmos BL 5867C für die Kraft-Weg-Überwachung in der industriellen Fertigung vereinfacht die Qualitätssicherung beim Pressen, Montieren und Prüfen. Es bietet eine verbesserte Bedienbarkeit sowie erweiterte Möglichkeiten zur Integration in die Produktionsumgebung.

Trocknen, Verdichten und Kristallisieren in einem Schritt
Agglomerationsanlagen sind eine effiziente Möglichkeit, um beim Recycling rieselfähiges Mahlgut von hohem Schüttgewicht zu erhalten. Mit Plastkompaktoren von Herbold Meckesheim lassen sich bei der Weiterverarbeitung von recyceltem PET zusätzlich aufwändige Zwischenschritte sparen.

In vier Schritten zum passenden Komponentenschutz
Auf der Kuteno zeigt der Hersteller von Verbindungstechnik und Komponentenschutz, wie sensible Elektronik vor extremen Einflüssen geschützt werden kann. Das Rundum-Programm des Unternehmens reicht von individueller Beratung und Lösungsentwicklung bis zur Werkzeugkonstruktion und Fertigung.

Schlüsselfertige Produktionszelle
Der Maschinenbauer zeigt Mitte Mai auf der Kuteno in Bad Salzuflen Spritzgießtechnik mit hoher Ausbringung und geringem Energieverbrauch. Herzstück ist eine elektrische Spritzgießmaschine der Tederic Neo series, die durch moderne Automation und umfangreiche Peripherie ergänzt wird.

Technikkompetenz in mehr als 40 Exponaten
Zu den Technologie-Tagen des Maschinenbauers kamen rund 4.000 Besucher aus aller Welt in den Schwarzwald. Zusätzlich zur Spritzgießtechnik in Aktion erhielten sie in der arburgSolutionworld Antworten zu relevanten Fragen rund um Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Vorbehandlung von COC-Spritzenkörpern
Die Openair-Plasma-Technologie bietet eine Verbesserung der Oberflächenbenetzbarkeit von COC-Spritzenkörpern. Durch die gezielte Erhöhung der Oberflächenenergie wird eine homogene Silikonölverteilung ermöglicht, wodurch die Funktionssicherheit der Spritzen erhöht wird.

Mit sechs Maschinen auf der Kuteno
Der Spritzgießmaschinenbauer präsentiert Mitte Mai in Bad Salzuflen sein Know-how für kompakte und energieeffiziente Spritzgießautomaten für die kunststoffverarbeitende Industrie. Zwei Maschinen sind auf dem eigenen Messestand in Betrieb, vier weitere auf Partnerständen.