12.09.2013
Windmöller & Hölscher

Acht laufende Extrusionsanlagen

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Anlässlich der K 2013 präsentiert Windmöller & Hölscher in Düsseldorf und Lengerich nicht nur die ganze Bandbreite der Extrusion, sondern das komplette Maschinenprogramm zur Herstellung und Verarbeitung flexibler Verpackungsmaterialien, von […]

Anlässlich der K 2013 präsentiert Windmöller & Hölscher in Düsseldorf und Lengerich nicht nur die ganze Bandbreite der Extrusion, sondern das komplette Maschinenprogramm zur Herstellung und Verarbeitung flexibler Verpackungsmaterialien, von der Basis- bis zur Hightech-Lösung, in Produktion. Höhepunkt wird die Vorstellung der neuen Extrusionsanlage sein, die sich noch hinter dem Code E-24 verbirgt.

Code E-24: Enthüllung erst auf der K

Unter dem Projektnamen Code E-24 wird ein neues Maschinenkonzept vorgestellt. Hinter diesem Code – der wahre Name wird erst auf der Messe enthüllt – verbirgt sich eine beeindruckende neue Extrusionsanlage. Die E-24 produziert in hoher Geschwindigkeit ohne Qualitätseinbußen, überzeugt durch minimale Stillstandzeiten und schnelle Umstellprozesse. Durch ihre Energieeffizienz und geringe Abfallmengen beweist sie zugleich, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch sein müssen.

Optimex für 3-Schicht-Folien

Ein perfekt auf die Produktion von 3-Schicht-Folien abgestimmter Baukasten und ein hoher Ausstoß: die Blasfolienanlage OPTIMEX ist ein Garant für eine ertragreiche Produktion (Foto: W&H)

Ein auf die Produktion von 3-Schicht-Folien abgestimmter Baukasten und ein hoher Ausstoß: die Blasfolienanlage Optimex. (Foto: W&H)

Die 3-Schicht-Blasfolienanlage Optimex bietet laut Hersteller das derzeit wohl beste Kosten-Nutzen-Verhältnis für unterschiedlichste Anwendungen. Ein auf die Herstellung von 3-Schicht-Folien abgestimmter Baukasten mit Hochleistungsbaugruppen, neueste Automationstechnik sowie optimierte Schmelzewege erlauben einen hohen Ausstoß für eine ertragreiche Produktion.

Gießfolienanlage Filmex

In Produktion zu sehen sein wird auch eine Gießfolienanlage Filmex für die Herstellung von Stretchfolien zur Sicherung von Palettenladungen. Diese Folien zeichnen sich durch große Haltekraft, höchste Durchstoßfestigkeit und geringste Weiterreißneigung aus. Komplettiert wird die Anlage durch den neuen Stretchwickler Filmatic PS, der perfekte Rollen auch bei schwierigen Folienprodukten garantiert.

Aquarex für Barrierefolien

Die AQUAREX bläst die Folie abwärts und kühlt sie mit Wasser sehr schnell ab: für weiche Folien mit klarer, glänzender Oberfläche, stich- und reißfest (Foto: W&H)

Die Aquarex bläst die Folie abwärts und kühlt sie mit Wasser sehr schnell ab: für weiche Folien mit klarer, glänzender Oberfläche, stich- und reißfest (Foto: W&H)

Ein weiteres Highlight ist die Aquarex, eine Blasfolienanlage mit Wasserkühlung, die von oben nach unten arbeitet. Auf der Anlage wird die Herstellung einer Barrierefolie mit asymmetrischem Aufbau demonstriert. Um dieses anspruchsvolle Produkt mit hohem Ausstoß und geringen Abfallmengen extrudieren zu können, verfügt die Aquarex über spezielle technologische Merkmale. So sind alle Maschinenkomponenten vollständig integriert und die Prozesse automatisiert. Die auf der Maschine produzierten Folien eignen sich zum Tiefziehen und für Pouchanwendungen.

Haus-Expo in Lengerich

Neben den genannten Maschinen stehen auf der Expo in Lengerich weitere Blas- und Gießfolienanlagen, alle aktuellen Flexo- und Tiefdruckmaschinen und das gesamte Spektrum der W&H-Anlagen von der Basis- bis zur Hightech-Lösung zur Vorführung bereit. Ein Bustransfer von Düsseldorf nach Lengerich und zurück ist eingerichtet.

Ergänzt wird der Messeauftritt von Windmöller&Hölscher durch die Tochterfirma BSW (Bag Solutions Worldwide), die auf dem Messestand eine Rundwebmaschine Advantex 2250 ausstellen wird. Auch im BSW-Werk im tschechischen Prostejov wird eine Expo durchgeführt, auf der das komplette Maschinenprogramm für die Herstellung und Verarbeitung von PP-Kunststoffgeweben zu sehen sein wird.

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!