29.01.2018
Weiss

Präzision in Polyamid für den Porsche Macan

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Als Zulieferer von Jopp Automotive fertigt Weiss Kunststoffverarbeitung, Illertissen, das Schaltgehäuse für die PDK-Variante (Porsche Doppelkupplungsgetriebe) des Porsche Macan. Das Gehäuse besteht aus 14 Kunststoffteilen und schafft die Voraussetzung für […]

Das Schaltgehäuse für das Doppelkupplungsgetriebe im Porsche Macan wird bei Weiss hergestellt. (Foto: Weiss Kunststoffverarbeitung)

Das Schaltgehäuse für das Doppelkupplungsgetriebe im Porsche Macan wird bei Weiss hergestellt. (Foto: Weiss Kunststoffverarbeitung)

Als Zulieferer von Jopp Automotive fertigt Weiss Kunststoffverarbeitung, Illertissen, das Schaltgehäuse für die PDK-Variante (Porsche Doppelkupplungsgetriebe) des Porsche Macan. Das Gehäuse besteht aus 14 Kunststoffteilen und schafft die Voraussetzung für präzises Schalten mit angenehmem Feeling und schnellen Schaltvorgängen.

Manuell oder automatisch schalten? Geschwindigkeit oder Komfort? Wer ein Auto mit Doppelkupplungsgetriebe fährt, kann wählen. Im Automatikmodus sorgen solche Getriebe für selbsttätige Gangwechsel. Im manuellen Modus wechseln sie ebenfalls blitzschnell den Gang, ohne dass der Fahrer eine Kupplung betätigen muss.

Möglich wird das durch die Aufteilung der Kraftübertragung in zwei Teilgetriebe, die über eine Doppelkupplung abwechselnd mit dem Motor verbunden werden. Der Kraftfluss verläuft dann immer über ein Teilgetriebe und eine Kupplung, während der nächste Gang im zweiten Teilgetriebe schon eingelegt ist. Beim Gangwechsel wird die eine Kupplung geöffnet, die andere gleichzeitig geschlossen. Das Ergebnis: ein Gangwechsel in Millisekunden ohne spürbare Zugkraftunterbrechung. Der Fahrer profitiert davon zweifach: durch bessere Beschleunigungswerte und verringerten Kraftstoffverbrauch.

An der Schnittstelle zwischen Fahrer und einem solchen Getriebe kommt es auf Präzision und perfektes Feeling an – sonst teilt sich dem Fahrer die außerordentliche Geschwindigkeit des Gangwechsels nicht mit. Hier spielt die Schaltung eine zentrale Rolle.

Das Gehäuse besteht aus vierzehn Gehäusekomponenten, die mit sehr engen Toleranzen gefertigt werden. (Foto: Weiss Kunststoffverarbeitung)

Das Gehäuse besteht aus vierzehn Gehäusekomponenten, die mit sehr engen Toleranzen gefertigt werden. (Foto: Weiss Kunststoffverarbeitung)

Jopp Automotive mit Hauptsitz in Bad Neustadt/Saale ist in der Automobilindustrie, vor allem bei den Premium-Herstellern, als Spezialist für die Betätigung von manuellen, automatischen und automatisierten Getrieben bekannt. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Schaltungen, die sich durch maximalen Bedienkomfort, exzellente Haptik, hohe Funktionssicherheit und ein edles Erscheinungsbild auszeichnen.

Ein gutes Beispiel dafür gibt die Schaltung des optionalen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebes im Porsche Macan. Hier liefert Jopp eine komplette Lösung vom Schaltstock bis zum Schaltzug, der in diesem Fall als Shift-by-Cable-System ausgeführt ist. Zum Lieferumfang gehören auch Elektronik- und Sensormodule wie z. B. Magnetschalter zur Abfrage der Schaltposition sowie die Integration der Schaltung in die existierende Softwarearchitektur des Fahrzeugs.

Das reine Gehäuse der Schaltung besteht aus insgesamt vierzehn Komponenten und wird von Weiss Kunststoffverarbeitung gefertigt, die auch an der Optimierung der Basiskonstruktion beteiligt war. Weiss gilt als Spezialist für die Verarbeitung von anspruchsvollen Kunststoffen wie PA, POM und glasfaserverstärkte Compounds, die in der Automobilindustrie häufig in motornahen Anwendungen zum Einsatz kommen – zum Beispiel als Kettenspanner. Aber auch für das Interieur von Fahrzeugen entwickelt und fertigt Weiss hochwertige Komponenten wie z. B. verstellbare Luftaustrittsdüsen, Mantelhaken, Säulenverkleidungen und Airbag-Abdeckungen.

Bei der Schaltung des Porsche Macan galt es u. a. die Anforderung zu erfüllen, dass die Betätigungskräfte dauerhaft gleich bleiben und auch stark belastete Zonen wie z. B. die Führung des Schaltzugs eine lange Lebensdauer erreichen. Daraufhin wurde sowohl die Materialauswahl – es kommen diverse Polyamide wie PA 6 und PA 66, teils glasfaserverstärkt, und POM zum Einsatz – als auch das Detaildesign abgestimmt. Die Optimierung unter Gewichtsaspekten spielte ebenfalls eine wichtige Rolle, wie die Verrippung der großflächigeren Bauteile zeigt. Hier kamen Konstruktions- und Optimierungsverfahren wie FMEA und Füllsimulationen zur Anwendung, bei denen das Weiss-Engineering über umfassende Expertise verfügt.

Weiss liefert die vierzehn Gehäusekomponenten, die mit sehr engen Toleranzen gefertigt werden, an das Jopp-Werk in Bad Neustadt, wo nicht nur Metallkomponenten eingelegt, sondern auch Sensoren und Steuerungen integriert werden. Auf die Endmontage der kompletten Schaltung mit Schaltstock und –zug folgt eine umfassende mechanische und elektrische End-of-Line-Prüfung. Das vollständige Schaltmodul wird dann im Porsche-Werk Leipzig verbaut.

www.weiss-kunststoff.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!