11.04.2016
Weinreich

SPS-Steuerung für Temperiergeräte

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Seit dem Modelljahr 2016 können alle Temperiersysteme der Weinreich Industriekühlung GmbH, Lüdenscheid, optional mit einer Siemens-SPS-Steuerung geordert werden. Im Gegensatz zu der weiterhin verfügbaren klassischen Steuerung erlaubt die SPS-Steuerung mit […]

Weinreich-Temperiersysteme können jetzt optional mit einer Siemens-SPS-Steuerung ausgestattet werden. (Foto: Weinreich)

Weinreich-Temperiersysteme können jetzt optional mit einer Siemens-SPS-Steuerung ausgestattet werden. (Foto: Weinreich)

Seit dem Modelljahr 2016 können alle Temperiersysteme der Weinreich Industriekühlung GmbH, Lüdenscheid, optional mit einer Siemens-SPS-Steuerung geordert werden. Im Gegensatz zu der weiterhin verfügbaren klassischen Steuerung erlaubt die SPS-Steuerung mit der Profinet-Schnittstelle auf Basis des Ethernet-IP-Protokolls erweiterte Fehleranalysen, eine direkte Kommunikation mit angebundenen Maschinen sowie zusätzliche Dokumentationsmöglichkeiten. Optional ist auch eine analoge oder Profibus-Anbindung an verschiedene Maschinentypen und -hersteller möglich.

Die intuitive Steuerung über verschieden große Touchpanels (4“ bis 15“) erlaubt ein einfaches Ändern von Parametern und Stellgrößen. Der Temperaturverlauf und alle Fehlermeldungen werden im Diagramm bzw. im Klartext dargestellt und können optional auch auf externen Servern archiviert werden. Ein Passwortschutz gewährleistet, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf entscheidende Parameter haben. Auf Kundenwunsch kann eine Fehleranalyse per Fernwartung via VPN-Tunnel durchgeführt werden, was Technikereinsätze vor Ort einsparen kann.

Die verbaute SPS-Steuerung ist so ausgelegt, dass bis zu 20 Temperiergeräte zu einem Temperiersystem zusammengeführt und zentral über ein Touchpanel geregelt werden können.

www.weinreich.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!