Vision Engineering, Emmering, zeigt auf der Messe sein erweitertes Angebot der LVC-Serie. Die automatisierten Videomesssystemen hat das Unternehmen um den LVC200 und die Plus(+)-Variante ergänzt. Messsysteme der LVC-Serie bieten eine […]

Mit den Messgeräten der LVC-Serie lässt sich jedes Merkmal mit optimierter Bildschärfe in kürzester Zeit messen – optisch oder taktil. (Foto: Vision)
Die Variante LVC200 ermöglicht vollautomatische Messroutinen in 3 Achsen bei reduzierten Mess- und Prozesszeiten. Eine Messkapazität von 200 mm x 150 mm x 200 mm liefert ausreichend Platz, um im mittleren Größensegment zuverlässig und reproduzierbar zu messen.
Die LVC200-Variante verfügt jetzt über 5MP- oder 6,4MP-Kameras, Aluminiumsockel für zusätzliche Stabilität und Präzision bei reduziertem Gewicht, einen motorisierten 6,5: 1- oder 12: 1-Zoom und ist das neueste Videomesssystem von Vision Engineering. Die optional erhältliche Tasterfunktion erlaubt es, auch komplexe Teile und 3D-Formen sicher zu erfassen und unterstützt eine Vielzahl industrieller Messanwendungen, einschließlich Präzisionskomponenten, Gussteilen, Kunststoffformen, Elektronikartikeln und medizintechnischen Artikeln und Geräten.
LVC200 beinhaltet die intuitive und benutzerfreundliche M3-Software, die mit modernen Messfunktionen und umfangreichem Reporting aufwarten kann. Eine Vielzahl von Messfunktionen und Messwerkzeugen erleichtern das produktive Arbeiten und eine erweiterte Videokantenerkennung, DXF-Overlays, Profilanpassung und Optionen zur Gewindemessung vervollständigen die vielfältigen Messprozessmöglichkeiten.