14.03.2014
Videojet Technologies

Neue Drucker senken Aufwand in der Rohrextrusion

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Der Kunststoffrohrhersteller Uponor hat seine Extrusionslinien mit 1610 Doppelkopf- und 1620 Continuous Ink Jet-Druckern (CIJ) der Videojet Technologies Inc., Chicago (USA), ausgestattet und konnte dadurch nach eigenen Angaben seine Gesamtproduktion […]

Uponor benötigt Beschriftungen, die auch bei extremen Temperaturen und über die gesamte Lebensdauer der Rohre hinweg lesbar bleiben. (Foto: Videojet)

Uponor benötigt Beschriftungen, die auch bei extremen Temperaturen und über die gesamte Lebensdauer der Rohre hinweg lesbar bleiben. (Foto: Videojet)

Der Kunststoffrohrhersteller Uponor hat seine Extrusionslinien mit 1610 Doppelkopf- und 1620 Continuous Ink Jet-Druckern (CIJ) der Videojet Technologies Inc., Chicago (USA), ausgestattet und konnte dadurch nach eigenen Angaben seine Gesamtproduktion um fünf Prozent erhöhen.

Bei der neuesten Generation von Videojet-Druckern handelt es sich um Hochgeschwindigkeitsdrucker, die eine große Vielfalt an Tinten verarbeiten können. So kann Uponor den Druck jetzt weitgehend auf seinen Beschichtungslinien durchführen, was zu Betriebszeitvorteilen führte. Gleichzeitig konnte die Zahl der Drucker für vorgelagerte Druckvorgänge um nahezu zwei Drittel reduziert werden.

Die Kosteneinsparungen enden jedoch nicht mit der geringeren Anzahl benötigter Drucker. Bei der alten Codierungslösung von Uponor kam es beim Austausch von Tintenbehältern zu Tintenverlusten, unter anderem durch das Verschütten von Tinte und durch Rückstände in den Behältern. Seit die neuen Drucker mit den neuen Tinten in Betrieb sind, konnte das Unternehmen Verluste aufgrund von Fehlern beim Drucken um 90 % senken und bei Tinte und Lösungsmitteln Kosteneinsparungen in Höhe von 40 % erzielen. Diese Vorteile verdankt das Unternehmen der in sich geschlossenen Kartusche von Videojet. Diese ist so konstruiert, dass keine Tinte verschüttet werden kann und beim Austausch der Kartusche keine Flüssigkeit mehr darin enthalten ist.

Vor der Installation kam es bei Uponor häufig zu Verzögerungen, die zu Stillstandszeiten der Produktionslinien führten, so dass das Unternehmen auf die Suche nach einer neuen, zuverlässigeren Codierungslösung ging. Uponor fertigt täglich tausende Meter Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) und muss sicherstellen, dass seine Produkte gut lesbar und korrekt gekennzeichnet werden. Das Unternehmen benötigte also eine zuverlässige Ausstattung, die auch die behördlichen und sonstigen Codierungsanforderungen erfüllen musste, beispielsweise die Normen des American National Standards Institute (ANSI) und der EU für die Kennzeichnung von Rohren. Darüber hinaus benötigte Uponor Tinten, die auch bei extremen Temperaturen und über die gesamte Lebensdauer der Rohre hinweg lesbar bleiben mussten.

Die anwenderfreundliche Benutzeroberfläche schließt Bedienerfehler so gut wie aus. (Foto: Videojet)

Die anwenderfreundliche Benutzeroberfläche schließt Bedienerfehler so gut wie aus. (Foto: Videojet)

Über eine flexible, anwenderfreundliche Benutzeroberfläche für die Grafiken, Symbole und Markenzeichen können die Bediener neue Aufträge einrichten, was Bedienerfehler so gut wie ausschließt und den Druckprozess rationalisiert. „Vorher mussten wir Grafiksätze brennen lassen, aber jetzt können wir einfach unsere eigenen Grafiken erstellen und an die Drucker senden“, so Brian Czapiga. „Diese Flexibilität ist ein großer Gewinn für uns. Wir können Grafiken einfach spontan drucken und neue Grafiken von Grund auf erstellen – und sparen dadurch wertvolle Zeit und Geld. “

Durch den innovativen Doppeldruckkopf, der sich automatisch selbst kalibriert, und einen integrierten Kern, der das Tintensystem in einem Bauteil zusammenfasst, erfordern die Videojet 1610 Doppelkopf- und die 1620 Ink Jet-Drucker weniger Wartungsaufwand. Tintenwechsel lassen sich schnell und verschmutzungsfrei durchführen, so dass die Bediener weniger Zeit auf das Reinigen und Vorbereiten der Drucker verwenden müssen.

www.videojet.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!