29.07.2014
Trumpf

Leicht zu integrierender Laser

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Die Trumpf GmbH + Co. KG, Ditzingen, erweitert ihre Trumark Serie 5000 um den neuen faserlaserbasierten Markierlaser Trumark 5010. Dieser ist als kompakte All-in-One-Lösung konzipiert und vereint Faserlaser, Scanner, Steuerung […]

Der faserlaserbasierte Markierlaser Trumark 5010 vereint Faserlaser, Scanner, Steuerung und interne Fokuslagensteuerung in einem Gehäuse. (Foto: Trumpf)

Der faserlaserbasierte Markierlaser Trumark 5010 vereint Faserlaser, Scanner, Steuerung und interne Fokuslagensteuerung in einem Gehäuse. (Foto: Trumpf)

Die Trumpf GmbH + Co. KG, Ditzingen, erweitert ihre Trumark Serie 5000 um den neuen faserlaserbasierten Markierlaser Trumark 5010. Dieser ist als kompakte All-in-One-Lösung konzipiert und vereint Faserlaser, Scanner, Steuerung und interne Fokuslagensteuerung komplett in einem Gehäuse. Ein separates Versorgungsgerät wird nicht benötigt. Der mit 430 x 250 x 175 mm Außenmaßen und 20 kg Gewicht platzsparend und leicht dimensionierte Laser lässt sich einfach in Fertigungssysteme integrieren.

Hierzu tragen auch die verfügbaren Schnittstellen und die effektive, wartungsarme Luftkühlung bei. Ob Ethernet, Profibus oder Profinet – der Trumark 5010 ist mit den in der Industrie gängigen Standards kompatibel. Die Umgebungstemperatur kann dabei zwischen 15 und 40 °C variieren, ohne den Betrieb des Lasers zu beeinträchtigen. Weiterer Pluspunkt: die Zertifizierung nach Schutzklasse IP 54. Der Faserlaser ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt und für die unterschiedlichsten Fertigungsbedingungen im industriellen Umfeld gewappnet.

Mit seiner infraroten Wellenläge von 1062 nm und einer einstellbaren Pulsfolgefrequenz zwischen 1 und 200 kHz markiert der Trumark 5010 ein breites Spektrum vielfältiger Werkstoffe. Er bearbeitet alle gängigen Metalle wirtschaftlich und liefert insbesondere bei Tiefengravuren hochwertige Ergebnisse. Darüber hinaus gehören auch Kunststoffe und organische Materialien zur Bearbeitungsbreite des neuen Trumark 5010.

Aufgrund seiner sehr guten Strahlqualität von M2 kleiner 1,6 ergibt sich bei einer Fokussieroptik mit der Brennweite von 160 mm ein Fokusdurchmesser von 50 µm. Damit lassen sich feine und anspruchsvolle Strukturen und Markierungen präzise und vor allem in sehr kurzer Zeit realisieren. Haupteinsatzgebiete des neuen Markierlasers sind die Automobil- und Konsumgüterindustrie sowie die Medizintechnik.

Die Beschriftungssoftware Trutops Mark bildet die Schnittstelle zwischen Anwender und Laser. Die intuitive Benutzeroberfläche vereint Beschriftungssoftware und Features wie CAD-Editor, Ablaufprogrammierung oder das Verwalten von Laserparametern in einer Anwendung.

www.trumpf-laser.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!