Mit Katan-Ex Loop30 präsentiert der schwedische Folienhersteller eine leistungsfähige Stretchfolie mit 30 % PCR-Anteil. Ausgangsmaterial für das Rezyklat sind gebrauchte Stretchfolien.
Die Aufgabe, eine Cast-Stretchfolie mit Post-Consumer-Recyclingmaterial herzustellen und dabei das hohe Qualitätsniveau zu halten, sei eine große Herausforderung gewesen, heißt es bei Trioworld, Smålandsstenar (Schweden). Das Recyceln von Stretchfolie resultiere normalerweise schnell in Qualitätseinbußen, weil die zu recycelnde Stretchfolie häufig Verunreinigungen aus der vorherigen Nutzung aufweist.

Die Stretchfolie Katan-Ex Loop30 bringt auch mit 30 % PCR-Anteil eine hohe Stabilität mit. (Foto: Trioworld)
Nach umfangreichen Tests bei einem großen Unternehmen in der Getränkebranche hat Katan-Ex Loop30 laut Hersteller mittlerweile bewiesen, dass der Folienverbrauch dank der hohen Vorreckung gering ist, sie eine gute Uptime im Wickelprozess bietet sowie eine hohe Palettenstabilität erzeugt.