Die Heißkanalspezialisten von Thermoplay, Pont Saint Martin (Italien), bieten jetzt neben der Edgeline, der seitlichen Nadelverschlussdüse von Männer, auch eine neue offene seitliche Düse an. Diese Heißkanaldüse TFS gibt es […]
Die Heißkanalspezialisten von Thermoplay, Pont Saint Martin (Italien), bieten jetzt neben der Edgeline, der seitlichen Nadelverschlussdüse von Männer, auch eine neue offene seitliche Düse an.
Diese Heißkanaldüse TFS gibt es in radialer und linearer Ausführung (TFS-Radial und TFS-Linear). Sie eignet sich insbesondere für Formteile, die einen kosmetischen Anspritzpunkt erforderlich machen und bei denen die optimale Position des Einspritzpunktes seitlich, d. h. im rechten Winkel zur Werkzeugöffnungsrichtung liegt. Das sind beispielweise Spritzen, Kappen, Röhren, medizinische Kanülen, aber auch Produkte aus den Bereichen Personal Care, Caps & Closures, Verpackung, sowie elektronische und technische Teile.
16 mm Abstand der Anspritzpunkte
- Offene seitliche Heißkanaldüse TFS-Linear mit 4+4 Einspritzpunkten. (Foto: Thermoplay)
- Offene seitliche Heißkanaldüse TFS-Radial mit 4 Einspritzpunkten. (Foto: Thermoplay)
Die TFS-Linear ist mit 2+2 oder 4+4 parallelen Düsenspitzen ausgestattet, der minimalen Anspritzpunktabstand beträgt 16 mm. In der radialen Bauweise sind Heißkanaldüsen mit 1, 2 oder 4 Düsenspitzen erhältlich. Mit der Thermoplay TFS können die meisten handelsüblichen Polymere (PP, HDPE, HIPS, PMMA, POM, PC und viele andere) verarbeitet werden.
Systeme für Sicherheit und einfache Montage
Eine Besonderheit der linearen seitlichen Düse TFS-Linear ist das System zur Kompensation der Wärmeausdehnung in Längsrichtung.
Für eine hohe Zuverlässigkeit beim Einspritzen ist der zylindrisch ausgeführte Dichtungsbereich zwischen Düsenspitze und Kavität verantwortlich.
- Modell eines Werkzeugs mit 16 Kavitäten und 8 TFS-Radial mit zwei Einspritzpunkten. (Abb.: Thermoplay)
- Werkzeug mit 16 Kavitäten und zwei TFS-Linear Düsen mit 4+4 Einspritzpunkten. (Foto: Thermoplay)
- Modell des Werkzeugs mit 16 Kavitäten und zwei TFS-Linear Düsen mit 4+4 Einspritzpunkten. (Abb.: Thermoplay)
Mit Hilfe eines speziellen Befestigungssystems ist sowohl die radiale als auch die lineare Version einfach und schnell ein- und auszubauen. Der Wechsel der Düsenspitzen aufgrund einer Wartung erfolgt unkompliziert im kalten Zustand direkt in der Spritzgießmaschine, ohne das Werkzeug demontieren zu müssen.
Der Düsenkörper wird zunächst in die düsenseitige Formplatte eingebaut, danach erfolgt die Montage der Düsenspitze, die in die Kavität eingeschoben werden. Diese Vorgehensweise hat auch den Vorteil, ungeteilte Formeinsätze verwenden zu können.
Durch die direkte seitliche Anspritzung entfällt der Anguss. Die Kosten und der zeitliche Aufwand für die Entfernung des Angusses vom Formteil, für Material und Entsorgung bzw. Recycling können dadurch eingespart werden.