22.08.2018
Strack Norma

Neues Zubehör für Spritzgieß- und Druckgusswerkzeuge

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Mehrere Neuheiten im Bereich der Spritzgieß- und Druckgusswerkzeuge stellt die Strack Norma GmbH & Co. KG, Lüdenscheid, auf der Fakuma 2018 vor. Dazu gehören der Temperierfilter Z7700 für einen reibungslosen […]

Der neue Durchflussmesser Z7703 (r.) von Strack ist idealerweise in Kombination mit dem Temperierfilter Z7700 zu verwenden. (Foto: Strack)

Der neue Durchflussmesser Z7703 (r.) von Strack ist idealerweise in Kombination mit dem Temperierfilter Z7700 zu verwenden. (Foto: Strack)

Mehrere Neuheiten im Bereich der Spritzgieß- und Druckgusswerkzeuge stellt die Strack Norma GmbH & Co. KG, Lüdenscheid, auf der Fakuma 2018 vor. Dazu gehören der Temperierfilter Z7700 für einen reibungslosen Produktionsprozess und lange Wartungsintervalle, das digitale Zählwerk Z5265 und der Durchflussmesser Z7703 für eine verbesserte Regulierung sowie die Temperierbrücke Z7741, mit der sich Kühlkanäle sicher und variabel verbinden lassen.

Der Z7700 ist ein Öl- und Wasserfilter, der speziell für kleine Kühlbohrungen oder Kernkühlungen entwickelt wurde. Der feine Filtereinsatz aus Edelstahl wirkt Verschmutzungen und einer damit verbundenen Durchflussreduzierung entgegen, wodurch er sich für Anwendungen bei lasergesinterten Formeinsätzen und dünnen Kühlwasserbohrungen eignet. Die zylindrische Bauform bietet zudem einen großzügig dimensionierten Raum für herausgefilterte Verschmutzungen, was lange Wartungsintervalle ermöglicht. Er lässt sich mit Hilfe eines Stecknippels (Z7712) auf der einen und einer Kupplung (Z7709) auf der anderen Seite leicht in den Kühlkreislauf integrieren.

Das neue digitale Zählwerk Z5265 eignet sich für hochfrequente Stanzanwendungen und schnelllaufende Spritzgussformen sowie auch im allgemeinen Maschinenbau und in der Automatisierungstechnik. Während mechanische Zählwerke bis zu zehn Millionen Hübe zählen, ermöglicht das digitale Zählwerk von Strack dank seines achtstelligen Displays Zählungen bis zu 100 Millionen. Damit ist der Anwender in der Lage, hohe Hubfrequenzen bis zu 1.000 Hub in der Minute zu erfassen und zu überwachen.

Mit dem neuen Durchflussmesser Z7703 lässt sich der Durchfluss in einzelnen Kühlkreisen von Spritzgusswerkzeugen direkt am Werkzeug auf einer gut sichtbaren Skala kontrollieren, regulieren und absperren. Er eignet sich besonders für die Überprüfung des Durchflusses in feinen Kühlkreisen, wie bei lasergesinterten Formeinsätzen oder bei Kühlbohrungen mit kleinem Durchmesser. Er ist idealerweise in Kombination mit dem Temperierfilter Z7700 zu verwenden.

Die Temperierbrücke Z7741 überbrückt in Spritz- oder Druckgussformen variabel Kühlbohrungsabstände von 30 bis 500 mm. Das kompakte und stabile System ist vielseitig einsetzbar und ermöglicht eine besonders hohe Flexibilität im Aufbau. Auch Kühlkanäle über mehrere Formplatten können so außen umgelenkt werden. Die Temperierbrücke ist zudem widerstandsfähig gegen aggressive Kühlmedien.

Darüber hinaus präsentiert Strack neue Kupplungen zur Erweiterung seines Kühlwasserprogramms, die Kunden eine effiziente Temperierung von Spritzgussformen erlauben. Neben den bewährten Anschlusskupplungen und -nippeln für Temperierkreise stehen den Anwendern ab sofort Adapter-, Blind- und Schnellkupplungen mit Außengewinden sowie Umlenkkupplungen zur Verfügung. Alle Gewinde sind mit Dichtmittel beschichtet und somit selbstdichtend.

www.strack.de

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!