01.12.2017
Sonderhoff

Erste Closed-Cell-Dichtungs-Anlage verkauft

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Die Sonderhoff-Gruppe, inzwischen Teil der Henkel AG & Co. KGaA, hat die erste der neu entwickelten Mitteldruck Misch- und Dosieranlagen DM 402 CC an den Kunststoffverarbeiter Borscheid + Wenig GmbH […]

Auf dem Fakuma-Stand von Sonderhoff, wo das geschäft abgeschlossen wurde, gruppieren sich beide Firmen zum gemeinsamen Foto. (Foto: Sonderhoff)

Auf dem Fakuma-Stand von Sonderhoff, wo das geschäft abgeschlossen wurde, gruppieren sich beide Firmen zum gemeinsamen Foto. (Foto: Sonderhoff)

Die Sonderhoff-Gruppe, inzwischen Teil der Henkel AG & Co. KGaA, hat die erste der neu entwickelten Mitteldruck Misch- und Dosieranlagen DM 402 CC an den Kunststoffverarbeiter Borscheid + Wenig GmbH verkauft.

Mit der auf der Fakuma 2017 erstmals vorgestellten FIP CC-Dichtungstechnologie (Formed In-Place Closed-Cell) lässt sich die geschlossenzellige Polyurethanschaumdichtung Fermapor CC für eine sehr hohe Wasserdichtigkeit herstellen. Sie schließt damit die Lücke zwischen hochpreisigen überwiegend geschlossenzelligen Materialsystemen wie Silikonschaum und günstigeren gemischtzelligen PU-Schaumsystemen.

Die Borscheid + Wenig GmbH aus Diedorf, ein erfahrenes und innovatives Unternehmen der Kunststoffverarbeitung mit einem umfassenden Know-how in der Fertigung von einzelnen Komponenten bis hin zu kompletten Baugruppen, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Erwerb der Anlage. „Wir möchten durch die neue FIP CC-Dichtungstechnologie den Bereich frei aufgetragener Dichtschaumsysteme weiter ausbauen und diese Technologie in vielen Anwendungsfeldern zum Einsatz bringen“, sagt Norbert Borscheid, Kaufmännischer Geschäftsleiter von Borscheid + Wenig.

Das Unternehmen stand vor der Wahl, sich für eine 1-Komponenten Dichtung zu entscheiden oder ganz neue Wege zu gehen. Zu dieser Zeit hatte Sonderhoff gerade die neue FIP CC-Dichtungstechnologie fertig entwickelt und stand vor der Markteinführung zur Fakuma 2017. „Wir freuen uns umso mehr, dass sich Borscheid + Wenig nach einer intensiven Testphase und vielen Bemusterungen für die neue Technologie von Sonderhoff entschieden hat“, sagt Peter Fischer, Leiter Marketing Sonderhoff Holding GmbH.

Eine Reihe von Vorteilen ist für Borscheid + Wenig dabei überzeugend gewesen:

  • eine sehr geschlossenzellige PU-Weichschaumdichtung und damit eine sehr geringe Wasseraufnahme
  • eine kostengünstige Alternative zu 1K-PU-Dichtungen
  • keine Investitionskosten für einen Temperofen
  • die sehr feinzellige, dichte und besonders gleichmäßige Schaumstruktur der Schaumdichtung Fermapor CC
  • ein optisch wertiger Eindruck der Schaumdichtung Fermapor CC dank einer glatten, leicht glänzenden Oberfläche

Mit dem Dichtungsschaum Fermapor CC und der Technologie FIP CC steht dem Markt jetzt ein weiterentwickeltes FIPFG-Verfahren zur Verfügung, das dem automatisierten Dichtungsschäumen neue Anwendungsfelder erschließt.

www.sonderhoff.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!