Der Profilhersteller realisiert mit komplexen Extrusionsverfahren u. a. hochwertige Bodenschwellen für die Türenbau-Industrie. In der hauseigenen Konfektionierung werden zudem Kunststoff-Aluminium-Kombinationen verwirklichen und die Bodenschwellen nach Anforderung mechanisch bearbeitet.
Mit der Co- und Tri-Extrusion offeriert der Kunststoff-Profilhersteller SLS, Dahn, viel Spielraum für die Realisierung von Werkstoff-Verbundlösungen mit hoher Funktionalität, attraktiven Farbkombinationen und unterschiedlichen Oberflächenstrukturen. Davon lässt das Unternehmen auch seine Kunden im Türen- und Fensterbau profitieren.

Querschnitt einer tri-extrudierten Bodenschwelle für den Einsatz in Hebeschiebetüren für Terrassen, Balkone und Innenraum-Durchgänge. (Foto: SLS)
Technisch anspruchsvolles Verfahren
Wegen seiner technologischen Komplexität ist die Tri-Extrusion eine Formgebungstechnik, die vorrangig von erfahrenen Kunststoffverarbeitern mit ausgewiesener Expertise in diesem Bereich eingesetzt wird. SLS praktiziert das Verfahren bereits seit mehreren Jahrzehnten und verfügt hier über einen großen Know-how-Fundus, in den immer wieder auch prozesstechnische Erfahrungen aus der Co- und Post-Co-Extrusion miteinfließen. Diese beiden Spielarten der Extrusionstechnik gehören ebenfalls zum Portfolio des Unternehmens.

In der Tri-Extrusion realisiert SLS hohe Anforderungen an den Werkzeugbau und die Komplexität der Produktionstechnik. (Foto: SLS)
Bei SLS liegt der Fokus für den Einsatz der Tri-Extrusion primär auf der PVC-Verarbeitung, da dieser Werkstoff dank seiner Belastbarkeit, Formstabilität und Lebensdauer für viele Profile eine geeignete Lösung darstellt – so auch für die Ummantelung der Bodenschwellen. Das Unternehmen kann aber jederzeit auf andere technische Kunststoffe wie etwa ASA, PE, PP, PS, POM, SB und ABS sowie verschiedene Blends und Schäume umsteigen.
Manchmal muss es Alu sein

Ende 2022 hat SLS eine weitere Werkhalle in Betrieb genommen, die explizit der Konfektionierung vorbehalten ist. (Foto: SLS)
Im Fall der Bodenschwellen steht beispielsweise häufig die Realisierung zusätzlicher Aluminium-Verbundlösungen auf dem Plan. Im Mittelpunkt steht dabei die dauerhafte oder flexible Kombination der tri-extrudierten Profile mit den Leichtmetall-Komponenten. Dies kann durch Verpressen oder mittels Clipverbindungen erfolgen. Darüber hinaus bietet die Konfektionierung von SLS viele weitere Möglichkeiten, die extrudierten Profile nach Anforderung zu fräsen, zu schneiden oder anderweitig mechanisch zu bearbeiten.