Abnutzungen an Produktionswerkzeugen festzustellen, ist oftmals ein aufwändiges und teures Prozedere. Ein am Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, entwickeltes Messsystem erlaubt die Bewertung des Schneckenverschleißes nun inline im Prozess. Ausbau und visuelle […]

Ein neuwertiges Schneckenelement (links) und ein verschlissenes Schneckenelement (rechts): Das neue Messsystem erlaubt die Bewertung des Schneckenverschleißes inline im Prozess. (Foto: SKZ)
Abnutzungen an Produktionswerkzeugen festzustellen, ist oftmals ein aufwändiges und teures Prozedere. Ein am Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, entwickeltes Messsystem erlaubt die Bewertung des Schneckenverschleißes nun inline im Prozess. Ausbau und visuelle Beurteilung sind nicht mehr notwendig.
Hierzu kommt ein Verfahren auf Basis elektromagnetischer Wellen, das nicht gesundheitsgefährdend ist und bestehende Standardaufnahmen am Extruder nutzt, zum Einsatz. Dieses misst kontinuierlich den Abstand zwischen dem Messsystem und beispielweise der Extruderschnecke. Durch Festlegung einer gewünschten Abnutzungsgrenze wird automatisiert ein optimaler Zeitraum für einen notwendigen Austausch angezeigt.