Die Simcon kunststofftechnische Software GmbH, Würselen, hat jetzt die Version 8.0 ihres Simulationsprogrammes Cadmould auf den Markt gebracht. Neben optimierten Bedienungsmöglichkeiten und Fehlerbeseitigung bringt das Release einige neue Features mit. […]
Die Simcon kunststofftechnische Software GmbH, Würselen, hat jetzt die Version 8.0 ihres Simulationsprogrammes Cadmould auf den Markt gebracht. Neben optimierten Bedienungsmöglichkeiten und Fehlerbeseitigung bringt das Release einige neue Features mit.
Simulation des Schaumspritzgießens
Mit dem Modul Cadmould 3D-F Foam ist es möglich, alle denkbaren Prozesse des Schaumspritzgießens zu simulieren. Dabei wird das vollständige Materialverhalten berücksichtigt, so dass auch Schwindung und Verzug der geschäumten Bauteile simuliert werden kann. Die Simulation beruht auf der Berechnung des Blasenwachstums. Dafür wurde ein vollständig neuer Algorithmus implementiert und anhand von industriellen Bauteilen verifiziert. 3D-F Foam ist als zusätzliches Modul mit Cadmould 3D-F Fill oder Warp Expert nutzbar.
Chargenschwankungsbutton
Der Chargenschwankungsbutton macht erstmals eine sichere Voraussage über den Einfluss von Änderungen der Materialeigenschaften auf Bauteileigenschaften möglich. Durch die bereits in der Auslegungsphase bekannten Informationen zum Einfluss von Chargenschwankungen auf die Bauteilqualität kann der Anwender sicher einschätzen, ob Toleranzen auch bei Verwendung unterschiedlicher Materialchargen erreicht werden können. Der Chargenschwankungsbutton ist mit den Modulen 3D-F Warp und Batch kostenlos verfügbar.
Berichte in PowerPoint und Word
Projektberichte können jetzt automatisiert in PowerPoint oder Word ausgegeben werden. Dies ermöglicht eine schnelle Erstellung und Bearbeitung von individuellen Berichten zur internen oder externen Weitergabe. Solche Berichte sind für Wartungskunden ab dem Modul 3D-F Rapid kostenlos verfügbar.
Datenbank für Heißkanäle und Kaltkanal-Normalien
Für die komfortable und schnelle Projektaufbereitung wurden zwei Datenbanken für Heißkanäle und Kaltkanal-Normalien erstellt. Dabei wurde mit den Herstellern PSG und Meusburger zusammengearbeitet. Die Datenbanken sind offen und können erweitert werden, so dass eigene Daten hinzugefügt und verwendet werden können. Die beiden Datenbanken ersparen die Konstruktion von Heißkanälen und Kaltkanal-Normalien und beschleunigen damit das Preprocessing von Projekten. Die neuen Datenbanken sind für Wartungskunden ab dem Modul 3D-F Fill kostenlos verfügbar.