02.04.2015
Simcon

Optimierung von Bauteil, Werkzeug und Prozessauslegung

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Die Simcon kunststofftechnische Software GmbH, Würselen, präsentiert auf der Moulding Expo in Stuttgart die neusten Entwicklungen in der Spritzgießsimulationssoftware Cadmould 3D-F. Highlights sind das neue Modul Cadmould 3D-F Foam und […]

Cadmould 3D-F Foam: Dichteverteilung über dem Querschnitt in einem geschäumten Hockeyschläger. (Abb.: Simcon)

Cadmould 3D-F Foam: Dichteverteilung über dem Querschnitt in einem geschäumten Hockeyschläger. (Abb.: Simcon)

Die Simcon kunststofftechnische Software GmbH, Würselen, präsentiert auf der Moulding Expo in Stuttgart die neusten Entwicklungen in der Spritzgießsimulationssoftware Cadmould 3D-F. Highlights sind das neue Modul Cadmould 3D-F Foam und der Chargenschwankungsbutton.

Mit dem Modul Cadmould 3D-F Foam ist es möglich, alle Prozesse des Schaumspritzgießens zu simulieren. Ob Mucell, Optifoam oder andere Verfahren, die Prozessauslegung und Bauteiloptimierung kann auf einfache Weise durchgeführt werden. Damit ist es möglich, Spritzgussteile ohne Einfallstellen und mit erheblicher Materialeinsparung zu produzieren. Mit Cadmould 3D-F Foam können sowohl Bauteile mit geringem Aufschäumgrad wie bei MuCell als auch Bauteile mit hohem Aufschäumgrad wie bei der Herstellung von Sohlen für Sportschuhe simuliert werden. Dabei wird das vollständige Materialverhalten berücksichtigt, so dass auch Schwindung und Verzug der geschäumten Bauteile simuliert werden kann. Die Simulation beruht auf der Berechnung des Blasenwachstums. Dafür wurde ein vollständig neuer Algorithmus implementiert und anhand von industriellen Bauteilen verifiziert.

Cadmould Chargenschwankungsbutton: Materialschwankungen werden automatisch bei der Bauteiloptimierung berücksichtigt. (Abb.: Simcon)

Cadmould Chargenschwankungsbutton: Materialschwankungen werden automatisch bei der Bauteiloptimierung berücksichtigt. (Abb.: Simcon)

Der Cadmould Chargenschwankungsbutton macht erstmals eine sichere Voraussage des Einflusses von Änderungen der Materialeigenschaften auf Bauteileigenschaften möglich. Der Anwender erhält damit Informationen, wie sehr eine Änderung der verwendeten Charge die Qualität seiner Bauteile beeinflusst. Auf diese Weise kann erstmals im Vorfeld sicher abgeschätzt werden, ob Toleranzen auch bei Verwendung unterschiedlicher Materialchargen erreicht werden können. Der Einfluss der Chargenschwankungen wird auf Knopfdruck automatisch simuliert und ausgegeben. Möglich wurde die Technologie des Chargenschwankungsbuttons aufgrund der mehr als 25-jährigen Erfahrung von Simcon mit Materialeigenschaften von Thermoplasten und der engen Zusammenarbeit mit Rohstoffherstellern.

www.simcon-worldwide.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!