Ob Extrusionstechnik, Verfahren zur Kunststoffbe- und -verarbeitung oder zur Qualitätssicherung, auf der Fakuma stehen zukunftsweisende Technologien im Mittelpunkt. Der Messeauftritt der Sikora AG, Bremen, verspricht Innovationen in den Bereichen Mess-, […]
Ob Extrusionstechnik, Verfahren zur Kunststoffbe- und -verarbeitung oder zur Qualitätssicherung, auf der Fakuma stehen zukunftsweisende Technologien im Mittelpunkt. Der Messeauftritt der Sikora AG, Bremen, verspricht Innovationen in den Bereichen Mess-, Regel- sowie Inspektions- und Sortiertechnologie zur Qualitätssteigerung, Prozessoptimierung und Kosteneinsparung.
Der Spezialist für Messtechnologie zeigt auf der Fakuma erstmals den Purity Scanner, ein System zur Inspektion und Sortierung von Kunststoffgranulat. Das System kombiniert Röntgentechnologie mit einem optischen Messsystem und ermöglicht dadurch die Detektion von Kontaminationen auf und innerhalb von Kunststoffgranulat. Das System erkennt organische und metallische Verunreinigungen ab 50 µm sowohl in transparenten als auch nicht transparenten Pellets, wie sie beispielsweise in der Medizintechnik, in der Automobil- und Luftfahrtindustrie oder in Hochspannungs- und Unterseekabeln genutzt werden. Verunreinigte Pellets werden automatisch aussortiert, so dass ausschließlich reine Pellets in den Extrusionsprozess gelangen.
Darüber hinaus feiern auf der Fakuma die neuen Mitglieder der Purity-Familie, die Purity-Concept-Geräte, weltweit Premiere. Sowohl der Purity Concept X, ausgestattet mit Röntgentechnologie, als auch der Purity Concept V, für die Analyse mit optischen Sensoren, eignen sich aufgrund des modularen Konzepts sowohl zum kontinuierlichen Einsatz in einem Produktionsnebenstrom als Online-Analysegerät als auch diskontinuierlich für Stichproben. Transparente, opake, farbige oder schwarze Pellets und Flakes sowie dicke, farbige Folien und Tapes werden damit zuverlässig inspiziert und analysiert. Mit dem Purity Concept werden unterschiedliche Ansprüche an ein Inspektions- und Analysegerät für Pellet-Material erfüllt und somit hohe Materialqualität und stabile Produktionsprozesse sichergestellt.
„Der Purity Scanner ist das perfekte System für Hersteller von Polymeren, Compounder, für die weiterverarbeitende Industrie sowie Recycler in der Kunststoffindustrie, die Ihren Kunden reinstes Kunststoffmaterial liefern und gleichzeitig ihre eigenen Prozesse optimieren möchten“, so Dr. Christian Frank, Vorstandsvorsitzender der Sikora AG. „Mit dem Purity Concept bieten wir darüber hinaus für jede Anwendung das passende Inspektions- und Analysegerät – für die Inspektion in der laufenden Produktion oder als Laborscanner für Stichproben“, erklärt Frank weiter.
Im Rohr- und Schlauchbereich reicht das Produktspektrum von Geräten zur klassischen und High-End-Durchmessermessung mit der Laser Series 2000 und 6000 bis hin zu den Röntgenmesssystemen der X-Ray Series 6000. Diese Systeme bieten Herstellern, durch die präzise Messung des Innen- und Außendurchmessers, der Wanddicke von bis zu drei Schichten, der Exzentrizität sowie der Ovalität von Produkten, die höchstmögliche Qualität sowie Kosteneinsparung und Profitabilität während der Extrusion.
Darüber hinaus zeigt Sikora auf der Fakuma die ebenso präzisen wie zuverlässigen Lump 2000-Geräte mit Doppelsensortechnologie zur Knotendetektion auf der Produktoberfläche. Daneben setzt das Unternehmen mit dem Plast-Temp 6000, das berührungslos die Oberflächentemperatur von Kunststoffmaterial misst, und dem Ultratemp 6000 zur Temperaturmessung von PE-Schmelzen, seine Offensive an Technologien zur Sicherstellung von einwandfreiem und reinem Kunststoffmaterial weiter fort.
Auf der Fakuma 2015: