Für eine kontinuierliche Qualitätskontrolle in Rohr- und Schlauchextrusionslinien sind Knotenwächter heute ebenso unverzichtbar wie Durchmesserprüfgeräte. Schnell, präzise und mit hoher Zuverlässigkeit erfassen die 2- und 3-Achs-Knotenwächter Lump 2000 XY und […]

Die 2- und 3-Achs-Knotenwächter erfassen auch bei hohen Liniengeschwindigkeiten kleine Knoten und Einschnürungen. (Foto: Sikora)
Für eine kontinuierliche Qualitätskontrolle in Rohr- und Schlauchextrusionslinien sind Knotenwächter heute ebenso unverzichtbar wie Durchmesserprüfgeräte. Schnell, präzise und mit hoher Zuverlässigkeit erfassen die 2- und 3-Achs-Knotenwächter Lump 2000 XY und Lump 2000 T der Sikora AG, Bremen, bei jeder Liniengeschwindigkeit auch kleine Knoten und Einschnürungen auf der Produktoberfläche.
Mit einem leistungsstarken Signalprozessor werden die Anzahl, Höhe, Tiefe und die Länge der Fehlerstelle ausgewertet. Die Kombination der Doppelsensortechnik (Differenzmessprinzip) mit Infrarot-Lichtquellen des Lump 2000 sichert auch unter erschwerten Bedingungen wie Schmutz, Staub und Vibration eine hohe Zuverlässigkeit in der Fehlererkennung.
Der Knotenwächter ist robust und aufgrund seiner geringen Abmessungen leicht in jede Extrusionslinie zu integrieren.
Die Vorgabe der Toleranzschwellen und die Visualisierung der Knoten und Einschnürungen erfolgt mit dem Remote 2000 oder einem Prozessorsystem der Ecocontrol-Serie. Alternativ lassen sich die Geräte der Lump 2000 XY/T-Serie mittels verschiedener Kundenschnittstellen wie z. B. Profibus oder universelle Feldbus-Module direkt in die Anlagensteuerung einbinden.