Wie die Kunststoffindustrie und der -handel durch die Auslagerung logistischer und produktionsvorbereitender Prozesse ihre Effizienz steigern können, darüber will die Sievert Handel Transporte GmbH & Co. KG (SHT), Lengerich, auf […]

Als Logistikdienstleister steigt die SHT bei Unternehmen aus der Kunststoffindustrie tief in die Wertschöpfungsprozesse ein und übernimmt produktionsvorbereitende Tätigkeiten wie die Silierung. (Foto: SHT)
„In der Kunststoffbranche bietet die Auslagerung von Prozessen große zeitliche und finanzielle Einsparpotenziale“, sagt Geschäftsführer Rui Marcedo. Das Unternehmen hat sich in puncto Mehrwertleistungen speziell für kunststoffverarbeitende Betriebe in den vergangenen Jahren zu einem ausgewiesenen Experten entwickelt und baut sein Serviceportfolio kontinuierlich aus. Seit einigen Monaten zählt beispielsweise auch die Fiskalverzollung zum Leistungsspektrum. Als ausführendes Tochterunternehmen der SHT ist die niederländische NTM berechtigt, die Einfuhrumsatzsteuer in den Niederlanden abzuführen. Für das importierende Unternehmen entfällt dadurch die Pflicht zur Vorauszahlung.
„Unsere Auftraggeber schätzen das sehr, weil ihnen die Nutzung dieser Sonderregelung erhebliche Liquiditätsvorteile bringt“, sagt Macedo. Weitere Dienstleistungen, die SHT speziell für die Kunststoffbranche anbietet, sind die Silierung, die Probenentnahme und die Homogenisierung. Der Logistikdienstleister setzt hierfür ausschließlich geschultes Personal ein. Insbesondere mit Blick auf den Fachkräftemangel soll die tiefe Einbindung von SHT in die Wertschöpfungskette daher nicht nur Kostenvorteile bringen, sondern den Unternehmen auch den Druck nehmen, selbst Mitarbeiter rekrutieren zu müssen.
Auch klassische Logistikdienstleistungen wie Lagerung und Transport können Kunststoffhersteller und -händler in Anspruch nehmen. Dazu zählt auch die Einfuhr ausländischer Waren ab dem Seehafen Rotterdam, die SHT per Bahn oder Lastkahn zum Standort Hardenberg transportiert. Unter anderem bedingt durch einen Preissturz bei PE und PP verzeichnet der Logistikspezialist in diesem Bereich seit dem zweiten Quartal 2019 einen Aufschwung. Aufgrund dessen wurde die Logistikfläche am niederländischen Standort vor kurzem verdreifacht.
Neben Hardenberg ist SHT an weiteren eigenen Niederlassungen in Deutschland und den Niederlanden sowie auch an den Produktionsstätten der Kunden tätig. „Wir sind immer da, wo der Kunde uns braucht, und dank einer Vielzahl an Standorten auch sehr flexibel“, so Macedo. Am Messestand können Besucher neben Bildschirmpräsentationen auch ein Exponat in Form eines Modellbau-Dioramas sehen. Erfahrene Berater stehen für Gespräche zur Verfügung.