Auf der K 2019 zeigt Sesotec aus Schönberg maßgeschneiderte Lösungen, die an den entscheidenden Stellen im Kunststoffkreislauf – Herstellung, Verarbeitung und Recycling – dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und Produktionseffizienz […]
Auf der K 2019 zeigt Sesotec aus Schönberg maßgeschneiderte Lösungen, die an den entscheidenden Stellen im Kunststoffkreislauf – Herstellung, Verarbeitung und Recycling – dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und Produktionseffizienz zu steigern. Hierzu gehören der Metalldetektor Rapid Pro Sense 6 und das Kunststoffmaterial-Analysesystem Flake Scan sowie Informationen über umfangreiche Serviceangebote.

In den Fokus ihres Messeauftritts stellt Sesotec das Thema Kreislaufwirtschaft und präsentiert neben Aggregaten, die die Herstellung hochwertiger Regenerate sicherstellen auch ihr Serviceangebot. (Foto: Sesotec)
Warenkontrolle in wenigen Minuten
Der erstmals vorgestellte Metalldetektor Rapid Pro Sense 6 ist mit einer neuentwickelten Ausscheidemechanik ausgestattet, die für Compoundhersteller geeignet ist, die häufig Farbwechsel haben, oder abrasive Materialien herstellen bzw. verarbeiten. Das ebenfalls zum ersten Mal vorgestellte Flake Scan Kunststoff-Flakes-Analysesystem im Labormaßstab unterstützte Unternehmen bei der Wareneingangs- und ausgangs-Kontrolle. In den Bereichen würden bisher manuelle Analysen durchgeführt, die viel Zeit beanspruchen und deren Ergebnisse nicht reproduzierbar seien, so das Unternehmen. Mit dem neuen Analysegerät hingegen könnten innerhalb weniger Minuten Reports über die Zusammensetzung der Kunststoffsorten und über Fehlfarbanteile in gleichbleibend hoher Qualität und mit reproduzierbaren Ergebnissen erstellt werden.
Eine weitere Neuheit ist das optische Sortiersystem ASM-Quasar, das zur Qualitätskontrolle von Granulaten dient. Neben der Farbe können Parameter wie Oberfläche, Form und Größe bewertet werden, so dass das System sehr genau bei der Unterscheidung von Gut- und Schlechtmaterial sei.
Service gibt dem Kreislauf den letzten Schliff
Sesotec stellt zur K-Messe aber nicht nur bewährte und neue Geräte und Systeme, sondern auch umfangreiche Serviceangebote vor. Angefangen von der kompetenten Beratung, über Inbetriebnahmen bis hin zu Wartungspaketen und digitalem Service, wie z.B. Predictive Maintenance, gibt es eine breite Palette, die Kunden eine maximale Maschinenverfügbarkeit und optimale Performance garantieren soll. So ließen sich beispielsweise mit dem neuen Visudesk Visualisierungsprogramm alle Sesotec Geräte in einer Anlage überwachen und steuern. Fundament dafür ist ein OPC UA Maschinen-Kommunikationsmodell, das auf den Geräten implementiert ist. Michael Perl, Group Director Sales Division Sorting Recycling: “Die K wird zeigen, dass Kreislaufwirtschaft eine komplexe Aufgabe ist und unsere Metalldetektoren, Materialanalysesysteme, Sortiergeräte und Serviceangebote allen am Kunststoffkreislauf Beteiligten einen Nutzen bringen kann, Herstellern, Verarbeitern und Recyclern.“