Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Neue Steuerung für Block- und Formschaumanlagen
Die Steuerungsplattform Foamware bietet intuitive Bedienbarkeit, umfangreiche Funktionalität sowie die nahtlose Integration in bestehende Produktionsumgebungen und IT-Systeme. Sie ist in speziellen Varianten für die Block- und Formschaumproduktion verfügbar.

Bio-Folie mit guter Barrierewirkung
Das Fraunhofer-Institut IVV und die Hochschule Albstadt-Sigmaringen haben eine biobasierte Folie für das Verpacken von Lebensmitteln mit Schutzatmosphäre entwickelt. Das Material basiert überwiegend auf PLA und bringt gute Barriereeigenschaften und Verarbeitbarkeit mit.

Schonende Verarbeitung von Kautschukmischungen
Der Maschinenbauer präsentiert Anfang März auf der Tire Technology Expo in Hannover sein Extrusionssystem roll-ex zum Feinstrainern. Mit Durchsätzen von bis zu 10.000 kg/h eignen sich die Zahnradextruder und Strainer für den Einsatz in der Reifenindustrie.

Fertigungstechnik für den Leichtbau
Der Maschinenbauer zeigt auf JEC Anfang März Technologie für die Herstellung von Leichtbauteilen aus Kunststoff. Das Unternehmen hat Know-how in der Entwicklung und Herstellung von Werkzeugen sowie Formenträger- und Pressensystemen bis hin zu vollautomatisierten Komplettanlagen.

After-Sales-Service ein Leben lang
Langlebige Investitionsgüter und Maschinen sind oft über Jahrzehnte im Einsatz. Der Hersteller von Geräten zur Material-Detektion, -Sortierung und -Analyse begleitet diese über den gesamten Lebenszyklus und achtet dabei auf einen geringen ökologischen Fußabdruck dieser Serviceaktivitäten.

Spritzgießtechnologien für Leichtbau
Auf der JEC ist der Maschinenbauer an drei Produkten beteiligt, die zu den Finalisten des JEC Innovation Awards gewählt wurden. Highlight ist die Live-Produktion eines Fahrradlenkers mit dem fluidmelt-Verfahren mit lokaler Faserverstärkung auf einer holmlosen victory-Spritzgießmaschine.

Batterien, Leichtbau und edle Oberflächen
Anfang März präsentiert der Maschinenbauer auf der JEC World in Paris Technologien für die Elektromobilität. Im Fokus stehen unterschiedliche Anwendungen sowie nachhaltige und effiziente Produktionsverfahren. Produktbeispiele namhafter OEMs verdeutlichen das Potenzial der Maschinentechnik.

Fehlstellen mit Thermografie aufspüren
Für das bloße Auge unsichtbare Mängel an Kunststoffprodukten, wie Lunker oder Poren, können nur mit spezifischen Prüfverfahren wie der Thermografie aufgedeckt werden. Das Kunststoff-Zentrum SKZ setzt hier an und endwickelt maßgeschneiderte Lösungen für eine zerstörungsfreie Qualitätsprüfung.

Fortschritt im PET-Recycling für Lebensmittelanwendungen
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat eine positive Scientific Opinion für die Liquid State Polycondensation (LSP) von NGR für PET-Recycling ausgestellt. LSP wurde damit als erstes Recyclingverfahren unter der aktualisierten Verordnung (EU) 2022/1616 evaluiert.