Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Weinflasche aus PET
Die wiederverwertbare Kunststoffflasche wiegt nur rund ein Achtel im Vergleich zu Glas und senkt den CO2-Fußabdruck um bis zu 50 %. Sie kann zu 100 % aus PET-Recyclingmaterial (rPET) gefertigt werden. Der Kunststoffverpackungsspezialist bietet sie ab sofort in den Flaschengrößen 0,75 und 1 Liter.

Mit KI und rPET zum Broken-Ice-Design
Der Werkzeugbau-, Spritzgieß- und Kunststoffspezialist will auf der Kuteno gemeinsam mit Partnern zeigen, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammengebracht werden können. Mit dabei am Stand ist eine vollelektrische Spritzgießmaschine des japanischen Herstellers Toyo.

Gasinnendrucktechnologie für kleine Bauteile
Der Maschinenbauer stellt auf der Kuteno in Rheda-Wiedenbrück das Gasinnendruckspritzgießen Airmould in den Mittelpunkt. Die von Wittmann entwickelten Airmould-Einheiten lassen sich einfach auf Spritzgießmaschinen der unterschiedlichsten Bauarten und Marken installieren.

Maßgeschneiderte Kühl- und Temperiersysteme
Auf der Kuteno stellt der Thermomanagement-Spezialist insbesondere Kühllösungen mit dem natürlichen Kältemittel Propan in den Vordergrund. Die auf die individuelle Anwendung abgestimmten Geräte arbeiten energieeffizient und decken hohe Temperatur- und Leistungsbereiche ab.

Bühne frei für Spritzguss und Automation
Im neuen Showroom können Interessenten ihr passendes Spritzgießequipment begutachten, testen und durch zusätzliche Funktionen erweitern. Zur Verfügung steht eine große Auswahl an vollelektrischen und hydraulischen Spritzgießmaschinen sowie den dazugehörigen Automationslösungen.

Schwerpunkt Digitalisierung
Das kürzlich eröffnete Plastics Innovation Center 4.0 ist ein hochmodernes Forschungszentrum, ausgestattet mit einer vollständig digitalisierten Infrastruktur. Diese ermöglicht eine umfassende und praxisnahe Forschung zu den Herausforderungen der Digitalisierung in der Kunststoffproduktion.

Kreislauflösungen für Flaschen und Kanister
Der Hersteller von Schneidmühlen zum Zerkleinern von Produktionsresten und Abfällen erstellt auch Systemlösungen, die weitere Etappen im Lebenszyklus polymerer Produkte erfassen. Beispiel dafür sind Verpackungs- und Verschlussanlagen für blasgeformte Flaschen und Kanister.