Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Schneller zur Serienreife
Neben seinen technischen Kunststoff-Compounds und Dienstleistungen für die Entwicklung von Kunststoffteilen präsentiert das Unternehmen auf der Fakuma sein Know-how im
Rapid Tooling, mit dem in kurzer Zeit aus 3D-Datensätzen serienreife Produkte hergestellt werden können.


Hochleistungsfett für die Schmierung von Spritzgießwerkzeugen
Elkalub GLS 563 bietet nach Angaben des Herstellers eine gute Haftung an den Reibflächen auch bei höheren Temperaturen, längere Service-Intervalle durch geringeren Verschleiß und eine höhere Lebensdauer der Spritzgießwerkzeuge.


Schließkraftausbau bei vollelektrischer Spritzgießmaschinen-Baureihe
Der österreichische Maschinenbauer kommt mit einer vollelektrischen 5.000-kN-Version zur Fakuma. Ein neuer Antrieb der Schließeinheit stabilisiert und beschleunigt die Spritzgießzyklen. Live zu sehen mit einer IML-Anwendung für einen 4-l-Container im 2-fach-Werkzeug.


Laserschweißen von additiv gefertigten Bauteilen
Individualisierung, kürzere Produktzyklen und Prototypenbau führen zu einem verstärkten Einsatz der additiven Fertigung in der Industrie. Für die Verbindung dieser Teile mit anderen additiv gefertigten oder spritzgegossenen Teilen eignet sich das Laserschweißen.


Konstanter Taupunkt und niedriger Energieverbrauch
Die Aton plus Trockner mit EcoDrive amortisieren sich laut Wittmann bei einer hohen Auslastung bereits innerhalb von nur ein bis zwei Jahren. Einen zusätzlichen Beitrag zur Energieeffizienz der Segmentradtrockner leistet die intelligente Taupunktregelung.


Randstreifen ohne Messer zerkleinern
Kontinuierlich und unterbrechungsfrei lassen sich profilierte Randstreifen mit dem auf der Fakuma vorgestellten Randstreifenzerkleinerer LSZ 150/100 einziehen und zerkleinern. Und das nicht nur ohne Messer, sondern auch ohne Sieb, ohne Einzugsvorrichtung und ohne Nachschleifen.


Vollelektrisch 2K-Spritzgießen mit Thermoplast und Flüssigsilikon
Mit zwei elektrischen Spritzeinheiten ausgestattet verarbeitet ein Allrounder More 2000 thermoplastisches PBT und Flüssigsilikon zu gebrauchsfertigen, lebensmittelechten Spateln. Intelligente Assistenzfunktionen in der Maschinensteuerung sorgen für einen zykluszeit- und energieoptimierten Prozess.


Recyclingmaschine für Composites
Isec evo heißt die Regranulieranlage der Erema-Tochter Pure Loop, über die auf der Fakuma informiert wird. Sie verarbeitet Produktionsüberschüsse aus PS, PC, PP oder PA mit Verstärkung zu Regranulaten für die direkte Rückführung in den Produktionskreislauf des Spritzgießers.


Bessere Adhäsion auf Kunststoffoberflächen
Mit Openair-Plasma lassen sich Kunststoffe aber auch EPDM aktivieren. Dadurch haften Beschichtungen auf dem Material und es lassen sich Klebebänder oder Schäume auftragen. Wie das genau funktioniert erfahren Besucher in Live-Vorführungen auf der Fakuma.


Geschweißte Kunststoffteile sauber trennen
Die sortenreine Trennung bei miteinander verschweißten Kunststoffbauteilen ist gar nicht so leicht. Es steht jetzt eine Technologie zur Verfügung, mit der sich lasergeschweißte Baugruppen trennen lassen. Und: Dank einer Neuentwicklung lassen sich nun auch zwei absorbierende Materialien schweißen.


Elektrische Spritzgießautomaten mit hoher Dynamik, Präzision und Energieeffizienz
Die elektromechanische Antriebstechnik der Messeneuheit zur Fakuma ermöglicht eine präzisere Positionierung, dynamischere Bewegungsabläufe und verkürzte Zykluszeiten durch parallelen Schließkraftaufbau zum Einspritzen.


Digitaler Rüstassistent führt durch den Werkzeugwechsel
Die digitale Unterstützung des Spritzgießmaschinenbauers geht über herkömmliche Angebote hinaus, analysiert in Echtzeit und führt Schritte weitgehend selbstständig aus. Wie sich damit potenzielle Fehlerquellen umgehen lassen, wird mit einem Fittings-Werkzeug auf der Fakuma demonstriert.


Systeme zur Prozess- und Qualitätssicherung beim Spritzgießen
Wie die passende Messtechnologie Spritzgießer bei jedem Schritt in Richtung einer noch effizienteren und digitaleren Kunststoffverarbeitung unterstützt, zeigt der Sensorik-Spezialist auf der Fakuma. Bedarfsgerechte Schulungen tragen zur effektiven Nutzung bei.


Medizintechnikanwendung mit lückenloser Qualitätsüberwachung
Anhand eines voll integrierten High-End-Produktionssystems für COC-Spritzen zeigt der Schweizer Maschinenbauer, wie Qualität und Sicherheit zu 100 % gewährleistet werden können. Der Schlüssel ist die lückenlose Erfassung und Dokumentation aller relevanten Prozess- und Qualitätsmerkmale.


Premiere für Kompaktmühlen-Baureihe
Direkt an der Spritzgießmaschine sollen Angüsse zerkleinert werden? Dann ist die erstmals gezeigte, neue Kompaktmühle RS 150 von Getecha genau die Richtige. Neben dieser sind auf der Fakuma verschiedene Zerkleinerungslösungen für Spritzgieß-, Extrusions-, Thermoform- und Blasformanwendungen zu sehen.


Schmelzefilter für chemisches Recycling
Auf der Fakuma stellt die Maag-Gruppe den kontinuierlichen Hochleistungs-Schmelzefilter ECO 350 in den Mittelpunkt. Zusätzlich informiert sie über vielfältige Maschinenkomponenten für die Kreislaufwirtschaft, wie Strang- und Unterwassergranulierer, Lochplatten und Schmelzepumpen.
