Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Heißkanal mit weniger Energieverbrauch
Mit HRScool Evo hat der Heißkanalspezialist ein System entwickelt, bei dem der Hydraulikzylinder, der die Verschlussnadeln positioniert, ohne separate, aktive Kühlung auskommt. Je nach Systemgröße und Anwendung lässt sich dadurch der Energieverbrauch an den Anspritzpunkten um bis zu 10 % reduzieren.

Mit „Frittenfett-PP“ zum Tape-Sandwich-Strukturbauteil
Ein Motorradsitzbankboden, produziert im neuen Tape-Sandwich-Verfahren, war eine Weltpremiere, die die beiden Entwicklungspartner Engel und KTM Technologies anlässlich der „Engel Mobility Days 2023“ am Mittwoch in Linz vorstellten. Das neue Verfahren vereint eine höhere Steifigkeit bei einem kompakteren Bauteildesign und niedrigerem Gewicht mit einer hohen Kosteneffizienz in der Herstellung. Die neue Composite-Technologie kann über die Entwicklungspartner auch bei anderen Unternehmen zur Anwendung kommen.

Effektivere Werkzeugtemperierung durch Simulation
Auf der Moulding Expo zeigt der Softwarehersteller die simulationsgestützte Auslegung von Temperiersystemen mit Sigmasoft. In Zusammenarbeit mit H&B Electronic wird die konventionelle mit der konturnahen Kühlung verglichen. Und es werden optimierte Kühlkanäle aus dem Metall-3D-Drucker präsentiert.

Vereinfachte Schieberinstallation
Einen Schieber mit schwimmendem Einsatz, der sich sowohl horizontal als auch vertikal frei bewegen kann, präsentiert der spanische Normalienhersteller Cumsa auf der Kuteno. Dieser benötigt nur einen einfachen seitlichen Konus, um sich selbst in der Formposition zu zentrieren.