Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

CNC-Bearbeitung trifft additive Fertigung
Für die Konstruktion von Spritzgießformen mit Materialkombinationen eignet sich das unverkäufliche Bearbeitungszentrum MPA 42. Es handelt sich um ein stark modifiziertes 5-Achs-Bearbeitungszentrum vom Typ C 42 U, kombiniert mit dem additiven Verfahren MPA – Metall-Pulver-Auftrag.

Ausbau hybrider Alternativen schreitet voran
Nachdem im Frühjahr anlässlich „100 Jahre Familienunternehmen Hehl“ mit dem Jubiläums-Allrounder 470 H der Startschuss fiel, erfolgt mit den Baugrößen 520 und 570 der nächste Schritt. Optimierte Energiebilanz und reduzierte Zykluszeiten zeichnen die neuen hybriden Maschinen aus.

LMD trifft auf Spritzgießen und Formenbau
Das Unternehmen bietet technologieübergreifende Komplettlösungen von der Idee über die Fertigung bis zum qualifizierten Präzisionsbauteil in den Bereichen additive Fertigung, Zerspanung sowie im Spritzgießen und Formenbau und darüber hinaus maßgeschneiderte und universell einsetzbare Roboterlösungen.

Spritzgießmaschinen auf dem Energieeffizienzpfad
Auf acht Stationen präsentiert der Maschinenbauer seine Exponate. Premiere feiert die elektrische Baureihe EcoPower B8X, die gegenüber ihrer Vorgängerversion präziser und energieeffizienter arbeitet. Weiterentwickelt wurde zudem die Technik zur Nutzung von Gleichstrom als Energiequelle beim Spritzgießen.

Premium-Optik trotz Rezyklat-Einsatz
Der Werkzeugbau- und Spritzgießtechnikspezialist zeigt gemeinsam mit Partnern, dass Nachhaltigkeit und die bewusste Verwendung von Kunststoff im Einklang stehen können. Voraussetzung sind die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus und ressourcenschonende Technologien.

Produktionszelle mit elektrischer Spritzgießmaschine
Der Maschinenbauer und Handelsvertreter kommt mit zwei Spritzgießmaschinen des chinesischen Herstellers Tederic an den Bodensee, einer leistungsstarken elektrischen und einer kosteneffizienten hydraulischen Version. Den Launch der zweiten Generation in der DACH-Region begleitet ein Schließkraftausbau.

Fokus auf thermisch empfindlichen Kunststoffen
Die Oktaflow-Düse für die direkte Anbindung von kleinsten Kunststoffartikeln bis zu 8-fach auf einem Teilkreis oder zwei Reihen á vier Bauteile linear wird ebenso vorgestellt wie ein Mikro-Nadelverschlusssystem für kleine Kompaktmaschinen mit komplett neu entwickeltem Aufbau.

Multikavitäten-System mit neuer Düsenserie
Anwendungen im Automobilbereich sowie Technologien und Projekte für die Verpackungsindustrie stehen im Mittelpunkt, dabei geht es Vorteile wie kurze Zykluszeiten, schnelle Farbwechsel, große Produktionsvolumina, hohe Formteilqualität und eine sehr gute Eignung auch für nachhaltige Polymere.

Temperierwasserverteiler vereinfacht Überwachung der Werkzeugtemperierung
Der Spritzgießmaschinenbauer ermöglicht mit einem neuen Temperierwasserverteiler einen einfachen Einstieg in die elektronische Temperaturdifferenzüberwachung. Das System erkennt Abweichungen und trägt dazu bei, die Prozessstabilität und -sicherheit zu steigern.

Neue Ausbaustufe für Assistenzsystem zur Prozessüberwachung
Der Smart-Control-Energiemonitor macht die Energieverbräuche von Werkzeug und Heißkanalsystem transparent, die neueste Ausbaustufe beinhaltet sowohl eine Unterstützung für Euromap 63 und 77 als auch eine weiter optimierte Benutzeroberfläche für noch mehr Bedienkomfort.