Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Manuelle Materialverteilung mit integrierter Überwachung
Bei den Produktneuheiten liegt der Fokus vor allem auf einfacher Handhabung und Benutzerfreundlichkeit. Darüber hinaus hat der Entwickler darauf geachtet, dass sie sich dem Wachstum der Anwender anpassen und eine Erweiterung problemlos möglich.


Komplettanlagen für kunststoffbasierte Medizinprodukte
Werkzeuge, Maschinen und Automationslösungen für die Herstellung von kunststoffbasierten Medizinprodukten bietet der Anlagenbauer und Automationsspezialist aus einer Hand. Dazu zählen auch hochautomatisierte No-Human-Touch-Fertigungsanlagen in Modulbauweise.


Adapterplatten steigern Flexibilität von Spritzgießmaschinen
Sandwichplatten und Heißkanal-Zwischenplatten können die flexible Anpassung von Produktionsanlagen an neue Spritzgussprodukte unterstützen. Dazu zählt das kostengünstige Umrüsten auf das Sandwich-Spritzgießverfahren zur Verarbeitung von Rezyklaten im Bauteilkern.


Zwei neue Heißkanal-Systeme im Fokus
Neben Heißkanaltechnik zeigt das Unternehmen auf der Fakuma den Temperaturregler TempMaster M4. Dieser verfügt über die neue HR-Connect-Technologie, die herkömmliche Thermoelement- und Stromkabel für das Werkzeug überflüssig macht und durch ein einziges Kabel ersetzt.


64 Spritzenkolben in sechs Sekunden
Der Spritzgießmaschinenhersteller präsentiert auf der Fakuma 2024 eine schnelllaufende Anwendung für die Medizintechnik: In nur rund sechs Sekunden Zykluszeit entstehen 64 Spritzenkolben, deren Produktdesign gezielt auf reduzierten Materialeinsatz optimiert ist.


Farbumschlag per Laserstrahl
Auch in diesem Jahr steht die gemeinsame Entwicklung von Silikonspritzgießer Starlim und Reichle Technologiezentrum im Vordergrund der Fakuma-Präsentation. Highlight ist das verwendete Farbumschlagadditiv, das unter dem Laserstrahl seine Farbe wechselt und wichtige Informationen preisgibt.


Digitaler Rüstassistent führt durch den Werkzeugwechsel
Die digitale Unterstützung des Spritzgießmaschinenbauers geht über herkömmliche Angebote hinaus, analysiert in Echtzeit und führt Schritte weitgehend selbstständig aus. Wie sich damit potenzielle Fehlerquellen umgehen lassen, wird mit einem Fittings-Werkzeug auf der Fakuma demonstriert.


Hochwertige Sandwich-Anwendung mit Rezyklat
Wie der Mehrkomponenten-Prozess noch effizienter und wirtschaftlicher gelingt, zeigt der Maschinenbauer auf der Fakuma mit einer vollelektrischen Spritzgießmaschine mit neuer Sandwichplatte, konturnaher Werkzeugtemperierung sowie einer auf individuellen Materialkennwerten basierenden Prozessregelung.


63 Unternehmen an vergrößertem Gemeinschaftsstand
Auf dem Fakuma-Stand des Verbandes finden sich nicht nur Betriebe des Werkzeug- und Formenbaus, sondern auch Zulieferer, Konstruktionsbüros, Softwareanbieter und Dienstleister für Messtechnik, Oberflächenbearbeitung und Erodiertechnik, ebenso wie Forschungsinstitutionen und Bildungsträger.


Digitaler Marktplatz für Werkzeugmacher
Pünktlich zur Fakuma launcht das Unternehmen ein neues, speziell auf die Bedürfnisse von Werkzeugmachern zugeschnittenes Feature. Der Marktplatz bietet Unternehmen die Möglichkeit, zusätzliche Kapazitäten für gewonnen Aufträge zu finden oder unkompliziert Projekte zu gewinnen.


Erweiterung im elektrischen Maschinen-Portfolio
Niedrige Investitionskosten, kurze Lieferzeiten, hohe Flexibilität – eine elektrische Spritzgießmaschine mit 2.800 kN Schließkraft baut das Maschinenspektrum mit standardisierter Ausstattung aus und feiert Deutschland-Premiere auf der Fakuma.


Düsenmodelle zur seitlichen Anspritzung
Die weiterentwickelten Modelle ermöglichen eine flexible Anpassung an unterschiedliche Produktionsanforderungen. Dies reduziert den Aufwand im Vergleich zu den bisherigen radialen Ausführungen und erlaubt eine gezieltere Temperaturkontrolle für bessere Materialqualität.


Auswerfer-Verzögerungseinheit für effiziente Entformung
Die Funktionsweise der Auswerfer-Verzögerungseinheit basiert auf der Übertragung axialer Kräfte durch Reibung zwischen der Kunststoffhülse und der Bohrungswand der Hülse. Sie wird durch eine konische, selbstsichernde Schraube stufenlos eingestellt.
