Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Ein Werkzeug – zwei unterschiedliche Silikonteile
Das Technologieunternehmen ist seit einigen Jahren auch in der LSR-Verarbeitung aktiv. Mit der Herstellung von zwei Formteilen, die verschiedener kaum sein können, in einem Werkzeug hat toolcraft jetzt ein besonders anspruchsvolles Projekt erfolgreich realisiert.

Mit wenigen Klicks zur Sonderplatte
Der Platten-Konfigurator bietet vielfältige Möglichkeiten, um eine Sonderplatte für den Werkzeugbau zu konfigurieren. Die in engen Toleranzen gefertigten Platten sind in acht verschiedenen Standardausführungen und in mehr als 25 verschiedenen Werkstoffen erhältlich.

Verschleißfeste Nadelverschlusstechnik
Der Heißkanal-Spezialist hat neue externe Nadelverschluss-Endringe für die Tp- und Vp-Düsenserien entwickelt. Ebenfalls neu ist ein Through The Cavity (TTC) Endring für Tp-Düsen. Ihnen gemeinsam ist u. a. ihre erhöhte Verschleißfestigkeit für die Verarbeitung verstärkter Thermoplaste.

Werkzeugregelung erschließt Kosten- und Energieeinsparungen
Der Maschinenbauer hat seine Werkzeug-Regelgeräteserie Altanium weiterentwickelt und Verbesserungen u.a. für den Einsatz bei Hochkavitäten- und Etagenwerkzeuge erzielt sowie die Elektrifizierung der Bewegungen im Formwerkzeug vorangetrieben.

Bogenspanner für schmutzige und heiße Umgebungen
Das Spannelement ist für schmutzige und heiße Umgebungen an Pressentischen und -stößeln in der Blechumformung, in Druckguss- sowie bei Gummi- und Schmiedeanwendungen geeignet und wird in sieben verschiedenen Ausführungen angeboten.


Erweiterter Technologie-Mix
Voraussetzung für die richtige Prozessführung der integrierten Temperiersysteme ist der Einsatz schneller, genauer und intelligenter Messtechnik – deshalb hat Hotset seine Kompetenzen auf diesem Gebiet in der Business Unit Temperature Solutions gebündelt.


Bipolar-Platten im Spritzgießverfahren auf Standardmaschinen
Solche Teile werden in Brennstoffzellen verbaut, mit denen sich grüner Wasserstoff in großem Maßstab für die Energieerzeugung nutzen lässt. Leonhardt will Platten fertigen, die weniger Ressourcen verbrauchen und mit geringerem Energieeinsatz auskommen.


Heißkanalregelung mit integrierter Kühlwasserüberwachung
Der Werkzeugtester MouldExpert misst und bewertet automatisch und ohne Beschädigung der empfindlichen Temperatursensoren im Heißkanal die Steckerbelegung des Werkzeuganschlusses und ermittelt den Zustand der Bauelemente.


Komponenten für effizienten Formenbau
Das Schieberbaukastenprogramm Z42010 für Spritzgießwerkzeuge kann individuell in seinen Höhen, Längen und Breiten angepasst und damit in jeden Produktionsablauf integriert und sowohl als vollständige Baugruppe als auch in Einzelkomponenten verwendet werden.
