Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Der richtige Weg zum digitalen Zwilling
Streifenlichtprojektion oder Computertomographie bieten eine moderne Alternative zur 3D-Koordinatenmesstechnik in der Qualitätssicherung. Als Full-Service-Anbieter rund um die Kunststoffverarbeitung kennt Barlog Plastics die Vorteile und weiß, wann welches Verfahren das richtige ist.

Kompakte Leistungsregler für Heizanwendungen
Die neuen Leistungssteller der Serie GRM-H für das Management elektrischer Lasten in industriellen Heizanwendungen verfügen über integrierte Diagnosefunktionen. Mittels einer IO-Link-Schnittstelle sind erweiterte Funktionen im Sinne von Industrie 4.0 möglich.

Sparsamere und genauere Fertigung von CFK-Bauteilen
Das neu entwickelte Kamerasystem Pole Position erkennt die Positionierung und Orientierung von Carbonfasern und wird direkt in die Cutting-&-Stacking-Zellen integriert, wo Gewebe aus trockenen Fasern zugeschnitten und die einzelnen Lagen anschließend zu einem Stack zusammengesetzt werden.

Technologiewechsel von Gas und Dampf zu Elektrowärme
Der Thermodynamik-Spezialist unterstützt den Wandel zur elektrischen Direktheizung mit intelligent steuerbaren Systemen, die die Energieeffizienz vieler Produktionsverfahren verbessern können, u. a. mit anwendungsgerecht ausgelegten Heizplatten-Systemen.

Schneller zu Leichtbauteilen für den Flug zum Mond
Mit der Simulationstechnologie von Hexagon kann das Verhalten ultraleichter Hochleistungs-PEKK-Materialien von Stratasys und deren additive Fertigungsprozesse erfasst werden. So sollen leichtere Komponenten für nachhaltigere Flug- und Raumfahrzeuge künftig schneller auf den Markt kommen.