Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Flammbeständige Photopolymere für den 3D-Druck
Die neuen Hochleistungsmaterialien ThermoBlast und Connection bringen die passenden elektrischen Eigenschaften für die Elektronikindustrie mit. So können bspw. Steckverbinder und andere elektronische Bauteile in industriellen Losgrößen 3D-gedruckt werden.

Nachhaltige Produkte für die Polyurethan-Industrie
Monomer-arme Präpolymere für verbesserte Arbeitshygiene, Energieeinsparung beim Verarbeiten von Heißgieß- und Kaltaushärtungssysteme, biobasierte Präpolymere und Pellart-Hochleistungsbeschichtungen auf Wasserbasis versprechen große Vielfalt für die PU-Industrie.

Industrie 4.0-fähige Komponenten für die Folienherstellung
Eine neue Generation von Bahnlauf- und Bahnkraftregelsystemen mit Fokus auf die durchgehend digitale Vernetzbarkeit der Komponenten ist bereit zum Einsatz. Dazu gehört ein Druckbild-Beobachtungssystem für Verpackungsdruckmaschinen und ein System zur Flächengewichtsmessung per Ultraschall.

Ziernahtversiegelung bei hinterschäumten Innenraumkomponenten
Bei der Produktion von Automobil-Innenraumkomponenten wird zwischen die Dekorhaut und den Träger ein Polyurethan-Schaumsystem eingebracht. Ein aktueller Trend ist der zunehmende Einsatz echter Ziernähte im Cockpit. Diese müssen abgedichtet werden, damit der PU-Schaum nicht durchtritt.

Autarke Messstation mit breitem Testumfang
Die Produktion von medizinischen Verbrauchsmaterialien unterliegt hohen Qualitätsanforderungen. Mit der Entwicklung des HEKUtip QC steht ein Assistent für die Qualitätskontrolle für Pipettenspitzen als Stand-Alone-Lösung zur Verfügung, der eine Vielzahl von Prüfanforderungen automatisiert abdeckt.

Mess- und Prüftechnik für Labor und Technikum
Lösungen zur Qualitätsprüfung und Produktentwicklung in Labor- und Technikumsmaßstab zeigt Brabender auf der K. Dazu gehören neben modularen Drehmoment-Rheometern mit Messkneter- und Extrudervorsätzen auch kompakte Extruder verschiedener Dimensionen sowie der neue Innenmischer 350 SX.

Granulate genau inspizieren und ausschleusen
Rohstoffknappheit, steigende Preise und Nachhaltigkeitsbestrebungen zwingen zu immer genauerer Qualitätskontrolle. Messgeräte mit unterschiedlichen Kamerasystemen stehen genau dafür bereit und sind auf dem K-Messestand zu sehen. Sie können sogar mit einer eigenen Materialprobe live getestet werden.

Zwei Premieren zur Dimensionsmessung von Rohren
Für besonders große und besonders kleine Rohre stehen ab sofort aus der Centerwave 6000-Familie zwei neue Modelle für die Online-Messung der Wanddicke, des Innenprofils und Durchmessers sowie der Ovalität über den gesamten Umfang von Kunststoffrohren zur Verfügung.

Schwerlast-Kugelgewindetriebe mit erhöhter Lebensdauer
Die weiterentwickelten Kugelgewindetriebe für Spritzgießmaschinen und Servopressen erreichen im Vergleich zu konventionellen Kugelgewindetrieben eine bis zu doppelt so lange Lebensdauer. Besonders interessant ist die neue Baureihe für Maschinenbauer, die auf elektrische Antriebe umsteigen.

Composite-Pressen zur Fertigung ballistischer Platten
Der Maschinenbauer verbucht seit 2021 ein spürbar gestiegenes Interesse an Anlagen zur Herstellung von Composite-Platten, die als Panzerung zum Schutz von zivilen und militärischen Fahrzeugen, Schiffen und Fluggeräten vor Beschuss eingesetzt werden.

Jury des Automotive Award sichtet technische Innovationen für nachhaltigere Fahrzeuge
Eine Experten-Jury hat Ende Juni bei der Grafe Gruppe in Blankenhain 43 Einreichungen zum 21. SPE Automotive Award unter die Lupe genommen. Viele Entwicklungen dienen dem Ziel, Automobile und Motorräder nachhaltiger zu gestalten. Die 27 Experten aus Verarbeitung, Werkzeug- und Maschinenbau, Rohstofferzeugung, OEMs, Instituten und Fachpresse hatten ein straffes Programm zu bewältigen.