Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

After-Sales-Service ein Leben lang
Langlebige Investitionsgüter und Maschinen sind oft über Jahrzehnte im Einsatz. Der Hersteller von Geräten zur Material-Detektion, -Sortierung und -Analyse begleitet diese über den gesamten Lebenszyklus und achtet dabei auf einen geringen ökologischen Fußabdruck dieser Serviceaktivitäten.

Batterien, Leichtbau und edle Oberflächen
Anfang März präsentiert der Maschinenbauer auf der JEC World in Paris Technologien für die Elektromobilität. Im Fokus stehen unterschiedliche Anwendungen sowie nachhaltige und effiziente Produktionsverfahren. Produktbeispiele namhafter OEMs verdeutlichen das Potenzial der Maschinentechnik.

Fehlstellen mit Thermografie aufspüren
Für das bloße Auge unsichtbare Mängel an Kunststoffprodukten, wie Lunker oder Poren, können nur mit spezifischen Prüfverfahren wie der Thermografie aufgedeckt werden. Das Kunststoff-Zentrum SKZ setzt hier an und endwickelt maßgeschneiderte Lösungen für eine zerstörungsfreie Qualitätsprüfung.

Zuverlässiges Sortieren von XLPE-Granulat
Bei der Verarbeitung von XLPE bestehen besonders hohe Anforderungen an die Reinheit des Materials. Für die sichere Kontrolle und verlustarmes Aussortieren verunreinigter oder mangelhafter Granulatkörner hat sich weltweit der Purity Scanner Advanced bewährt und durchgesetzt.

Recycling von PUR-Schäumen per Reaktivextrusion
Das Institut für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart entwickelt ein Verfahren zur Wiederverwertung von Polyurethanschäumen. Dabei soll festgestellt werden, ob diese am Ende ihres Produktlebens als Füllstoff für Neuware geeignet sind und sich dort einarbeiten lassen.

Einstiegs-Dosiermaschine für die PUR-Verarbeitung
Mit der Überarbeitung seines Klassikers Impact hat der Maschinenbauer das Entry-Level seiner Dosiermaschinen an aktuelle Anforderungen angepasst. Die Impact MK2 eignet sich als zuverlässige Einstiegstechnik für ein breites Spektrum von PUR-Anwendungen.

Schnelle Materialprüfung
Das Würzburger Kunststoff-Zentrum kann die thermo-oxidativen Alterung von Kunststoffen mit Hilfe des Hochdruck-Autoklaven-Tests beschleunigen. Dieses Verfahren ermöglicht es, Kunststoffe, die mit unterschiedlichen Stabilisator-Paketen ausgestattet sind, schnell und effektiv zu vergleichen.

Stufenlos regelbare Blockschaumbreite
Die neue Anlagengeneration Jflex evo zur kontinuierlichen Herstellung von Blockschäumen bietet neben der stufenlosen Verstellung der Schäumbreite eine verbesserte Steigplattengeometrie, ein standardmäßiges Flat-Top-System sowie beidseitig integrierte Laufstege entlang des Schäumtunnels.

Freeformer mit Produktionsassistent
Auf der Formnext feiert der Freeformer 550-3X mit dem Gestica-Produktionsassistenten seine Weltpremiere. Wie sich flammhemmendes PC und Hochtemperaturmaterialien verarbeiten lassen, zeigt ein 3D-Filamentdrucker TiQ 8, während der LiQ 5 erstmals LSR-Bauteile mit Hilfe von Stützmaterial fertigt.

Normgerechte Heizelemente für den US-Markt
Der Hersteller von elektrischen Widerstandsheizelementen hat sämtliche keramisch isolierte Ring- und Flächenheizkörper sowie Heiz-Kühlkombinationen für Extruderzylinder nach dem UL-Standard 499 unterziehen lassen und damit bereit für den Einsatz in den USA gemacht.