Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Aktionsplan für mehr Energie- und Produktionseffizienz
Zu seinen Jubiläums-Tagen 2023 präsentiert Arburg kürzlich den neuen „Action Plan: Energy“. Dieser umfasst zahlreiche Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz in der Spritzgießfertigung und der Optimierung des Energiebedarfs über die Maschine hinaus im gesamten Produktionsprozess.

Spritzgieß-Upgrade für großvolumigen 3D-Druck
Mit dem mobilen Spritzgießen Robin als Ergänzung zum großvolumigen 3D-Druck können aktuell bestehende Herausforderung in der Nachbearbeitung gelöst werden. Erste Studien zum Anspritzen von 3D-gedruckten Komponenten zeigen das Potential aus der Zusammenführung beider Technologien.

Präzision und Performance für Medizintechnik
Auf der Swiss Plastics produziert eine vollelektrische Spritzgießmaschine PX 81-180 Pipettenspitzen in einem Werkzeug mit 32-Kavitäten. Die Maschinenfunktion APCplus sorgt für hohe Prozesstransparenz und Bauteilqualität. Eine integrierte Werkzeugkühlung verbessert die Energieeffizienz.

Vernetzte Spritzgießzelle und aktuelle Peripherietechnik
Die Wittmann Gruppe, vertreten durch die Battenfeld (Schweiz) AG und die Wittmann Kunststofftechnik AG, stellt dem Fachpublikum auf der Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar in Luzern eine vernetzte Spritzgießzelle sowie neueste Entwicklungen im Bereich der Roboter und Peripheriegeräte vor.

Mehr Effizienz beim Schaumspritzgießen
Die neuen zentralen Gasversorgungseinheiten e-foam XL multi steigern die Wirtschaftlichkeit beim physikalischen Schaumspritzgießen. Ein weiteres Novum: Bauteile können ohne Zusatzaufwand die Spritzgießmaschine einbaufertig mit einer strukturierten Class-A-Oberfläche verlassen.

Recycling-Produkte mit Material von „Der Grüne Punkt“
Zwei Tonnen PP Post-Consumer-Rezyklat (PCR) stellte das System Der Grüne Punkt exklusiv für die Vorführungen der vollelektrischen Spritzgießmaschinen von Ferromatik Milacron auf der K 2022 zur Verfügung. Prozessschwankungen glich die adaptive Prozesssteuerung Imflux aus.

Gasinnendruck-Technologie kompakt und komfortabel nutzen
Gewichtsreduzierungen, Bauteilstabilität, Minimierung von Einfallstellen – die Vorzüge der Gasinnendruck-Technologie macht der Spritzgießmaschinenbauer mit einem noch kompakteren System nutzbar. Ohne großen Steuerschrank kann es flexibel an der Spritzgießmaschine montiert werden.

Drei laufende Prozesse
Im Mittelpunkt des Messeauftritts zur K 2022 stehen beim IKV die Themen Rezyklatverarbeitung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung. Diese zeigen sich in dem vorgeführten Spritzgießprozess genauso wie bei der Rezyklatcharacterisierung und der Additiven Fertigung. Auch das Start-up Ionkraft stellt sich vor.