Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Materialcharakterisierung für die Prozesssimulation
Zur zuverlässigen Auslegung von Kunststoffteilen sind gute Materialdaten für die Spritzgießsimulation wichtig. Wie die Materialcharakterisierung mit pvT-Daten richtig gelingt und was dabei zu beachten ist, beschreiben Tobias Haedecke, Bereichsleiter Engineering, und Taraneh Lewtschenko, Prüflabor.

LSR im 5-2-1-Verfahren
Fünf Partnern aus der Kunststoff-Industrie ist es gelungen, zwei komplexe Formteile aus Flüssigsilikon in nur einem einzigen Werkzeug zu realisieren. Das Werkzeug – ein Beispiel für erfolgreiche Kooperation in der Kunststoff-Branche – ist aktuell am Kunststoff-Zentrum SKZ in Anwendung.

Elastomerspritzgießmaschine in neuem Design
Eine neue C-Rahmen-Rundtischmaschine VCRS1000 in moderner Optik wird auf der DKT einen Flaschenöffner produzieren. Dafür ist sie mit einem vollintegrierten 6-Achs-Roboter zum Bestücken mit Metalleinlegern sowie einem Kaltkanal-Werkzeug von M. Huber I.T.Σ. ausgestattet.

Spritzgießtechnik mit Pluspunkten
Die neue horizontale Spritzgießmaschine Sealmaster 300+ mit Bürstsystem und FlowControl-Kaltkanal ist das Highlight des Maschinenbauers auf der DKT. Hinzu kommen eine vielseitig einsetzbare vertikale Benchmark sowie der PCF-Navigator Ecos zur Ermittlung des Product Carbon Footprints.

Design für moderne Mobilität
Schon heute ist in der Automobilindustrie der Trend hin zu glatten und homogenen Oberflächen vorherrschend, insbesondere bei Elektrofahrzeugen. Mit dem Rear-End-Cover-Konzept zeigt der Oberflächenspezialist Möglichkeiten, dekorative Elemente mit smarter Funktionalität zu verschmelzen.

Silikonverarbeitung auf elektrischer Spritzgießmaschine
Der Maschinenbauer präsentiert auf der DKT in Nürnberg sein breites Portfolio für die Verarbeitung von Elastomeren. Exemplarisch fertigt ein elektrischer Allrounder Flaschenöffner aus Festsilikon. Die Maschine ist mit einer Materialzufuhr in neuer Größe M des Partners ACH Solution ausgestattet.

Mit KI und rPET zum Broken-Ice-Design
Der Werkzeugbau-, Spritzgieß- und Kunststoffspezialist will auf der Kuteno gemeinsam mit Partnern zeigen, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammengebracht werden können. Mit dabei am Stand ist eine vollelektrische Spritzgießmaschine des japanischen Herstellers Toyo.

Gasinnendrucktechnologie für kleine Bauteile
Der Maschinenbauer stellt auf der Kuteno in Rheda-Wiedenbrück das Gasinnendruckspritzgießen Airmould in den Mittelpunkt. Die von Wittmann entwickelten Airmould-Einheiten lassen sich einfach auf Spritzgießmaschinen der unterschiedlichsten Bauarten und Marken installieren.

Bühne frei für Spritzguss und Automation
Im neuen Showroom können Interessenten ihr passendes Spritzgießequipment begutachten, testen und durch zusätzliche Funktionen erweitern. Zur Verfügung steht eine große Auswahl an vollelektrischen und hydraulischen Spritzgießmaschinen sowie den dazugehörigen Automationslösungen.